Costa Blanca Nachrichten

Politische­r Albtraum in Blau

Santa Pola verliert gleich zwei Blaue Flaggen: an Playa Tamarit und La Ermita

-

Santa Pola – ann. Blaue Flaggen zu verlieren, ist für ein Rathaus immer eine kleine Katastroph­e und ein gefundenes Fressen für die Opposition, denn die Auszeichnu­ng, die jedes Jahr die Vereinigun­g für Umwelterzi­ehung und Verbrauche­rschutz (Adeac) vergibt, steht für saubere Strände und ein gutes Management. Noch bitterer ist es, wenn gleich zwei Blaue Flaggen abhanden kommen. Aber zwei Blaue Flaggen drei Wochen vor einer Kommunalwa­hl zu verlieren, ist ein politische­r Albtraum.

Der jetzt die regierende Volksparte­i (PP) in Santa Pola in Schweiß badet, wo die Strände Tamarit und La Ermita ihre Auszeichnu­ngen in diesem Jahr nicht erneuern konnten. Sie erfüllten nicht die Anforderun­gen, die in Bereichen wie Umweltinfo­rmation und -erziehung, Wasserqual­ität, Umweltmana­gement sowie Sicherheit und Service von der Adeac vorgegeben sind.

Fäkalien aus Wohnmobile­n

In Ungnade fiel die Playa La Ermita wegen eines Vorfalls im vergangene­n Sommer. Damals musste der Strand wegen eingeleite­tem Abwasser von Wohnmobile­n, die dort abgestellt waren, zeitweise gesperrt werden. Laut Adeac war dies zwei Mal der Fall. Das Rathaus hat nach Berichten des Radiosende­rs Onda Cero nun Einspruch eingelegt, weil der Gemein

de nur ein Vorfall dieser Art bekannt sei.

Die Playa Tamarit hingegen hat ihre Blaue Flagge verloren, weil die Gemeinde dort das Kitesurfen erlaubt hat. Aus diesem Grund musste Santa Pola die im Mai 2022 an den Strand Tamarit vergebene Flagge bereits im August wieder abhängen. Für die Adeac ist das Ausüben des Wasserspor­ts an Stränden mit weniger als 1.000 Metern ein Grund, die Auszeichnu­ng nicht zu vergeben. Doch nicht nur der Vereinigun­g für Um

welterzieh­ung und Verbrauche­rschutz ist das Kitesurfen ein Dorn im Auge.

Auch Strandbesu­cher mokierten sich über den Wasserspor­t: „ Ein Strand, der über Jahre familienfr­eundlich und angenehm war, hat sich durch das Rathaus und der Konzession von fast 200 Metern an ein privates Segel -und Kitesurf-Unternehme­n in einen Strand verwandelt, wo den Stammbesuc­hern das Baden verboten wird“, schreibt ein Nutzer auf TripAdviso­r über die Playa Tamarit. „ Um

das Unternehme­n zu begünstige­n hat der Strand die Blaue Flagge verloren... Eine Schande für die Anwohner des Gebiets Tamarit.“

Trotz aller Kritik und der Wahrschein­lichkeit, dass dies den Strand die Blaue Flagge kosten wird, hat das Rathaus entschiede­n, das Kitesurf-Angebot beizubehal­ten. Immerhin hat Santa Pola noch vier andere Buchten beziehungs­weise Strände, an denen die Blaue Flagge hängen wird: Calas del Este, Calas Santiago Bernabéu, Playa Levante und Playa Varadero.

 ?? Foto: Turismo Valencia ?? Die Erlaubnis für Kitesurfen hat die Playa Tamarit die Blaue Flagge gekostet.
Foto: Turismo Valencia Die Erlaubnis für Kitesurfen hat die Playa Tamarit die Blaue Flagge gekostet.

Newspapers in German

Newspapers from Spain