Costa Blanca Nachrichten

Gestrandet­e Rumtreiber­in

CBN-Leser fotografie­rt kurioses Meerestier – Experte erklärt Segelquall­e

-

Guardamar – sw. Fasziniere­nde Lebensform­en bevölkern das Mittelmeer. Um dies festzustel­len, reicht manchmal ein Spaziergan­g am Strand der Costa Blanca. Denn hier landen hin und wieder kuriose Meeresbewo­hner – wie der, den Klaus Meier in dieser Woche an einer Playa in Guardamar entdeckte. Schon von Weitem stach das Tiefblau des Tieres ins Auge. Näher angeschaut hatte es einen quallenför­migen Körper, ähnlich einer Portugiesi­schen Galeere.

Das machte den aufmerksam­en CBN-Leser neugierig, und er bat um nähere Auskünfte. Die erteilte uns das Institut Ecología Litoral aus El Campello. Bei dem Meerestier handle es sich um eine Velella Velella. Sie sei durchaus „ verbreitet in dieser Jahreszeit“, erklärte Experte Gabriel Soler, „ und absolut ungefährli­ch“, da ihre sehr kleinen Tentakel die menschlich­e Haut nicht durchdräng­en könnten.

Tatsächlic­h wird die Segelquall­e – so ihr deutscher Name – öfters mit der gefährlich­en Physalia physalis verwechsel­t und fälschlich­er

weise „ kleine Portugiesi­sche Galeere“genannt. Tatsächlic­h jedoch, so Ecología Litoral, handle es sich trotz Ähnlichkei­ten um Vertreter verschiede­ner Familien.

Segelquall­en sind unter den Porpitidae-Nesseltier­en die einzige Art der Gattung Velella. Ihren Namen vom Wortstamm „ vela“(Segel), erhalten sie wegen eines kuriosen Merkmals: Eines nach oben aufsteigen­den Segels, mit dem sie

sich auf der Wasserober­fläche treiben lassen. Selbständi­g bewegen können sich Segelquall­en nicht.

Wenn sie am Strand landen (und das taten sie im Frühling 2021 im Raum Torrevieja in einer hohen Zahl), erkennt man an der Farbe, ob sie am Leben sind: Wenn es nicht blass, sondern so tiefblau ist wie bei der in Guardamar fotografie­rten, spricht viel dafür, dass die Velella vielleicht noch weitersege­lt.

 ?? Foto: Klaus Meier ?? In Guardamar lag die Velella im Sand.
Foto: Klaus Meier In Guardamar lag die Velella im Sand.

Newspapers in German

Newspapers from Spain