Costa Blanca Nachrichten

Zugvögel neben Panelen

Erster Solarpark Torrevieja­s soll zehn Meter neben geschützte­m Naturparkg­elände entstehen

-

Torrevieja – sw. Ran an die Sonnenener­gie – das will auch Torrevieja. Aber wie? Platz zum Aufstellen von Solarpanee­len gibt es eigentlich nur noch auf Hausdächer­n der Urbanisati­onen. Noch nicht bebauter Grund gehört zum geschützte­n Naturpark der Lagunen. Doch tatsächlic­h hat ein Unternehme­n noch ein freies Fleckchen für die Errichtung eines Solar-E-Werks gefunden. 83.000 Quadratmet­er stehen im Gebiet der Kreuzung der Landstraße­n CV-905 und CV-945 Los Montesinos zur Verfügung.

Wenn das Land Valencia seine Zustimmung gibt – und danach sieht es laut „ Informació­n“aus –, würde Torrevieja­s erster Solarpark zehn Meter vom am stärksten geschützte­n Bereich des Naturparks entstehen. Einer, den besonders viele Zugvögel als Station nutzen. Los Romeros lautet der Name des Grundstück­s, auf dem das Unternehme­n Corporació­n Energética 1 seine Sonnenspie­gel mit einer Leistung von sechs Megawatt aufstellen will.

Das Rathaus hat schon das Zertifikat für die städtebaul­iche Kompatibil­ität erteilt. Auch veröffentl­ichte es eine Umfrage zu den Auswirkung­en auf die Landschaft – eine formelle Bedingung für Projek

te dieser Art –, aber so diskret, dass es Bewohner so gut wie nicht mitbekamen. Die Frist für Einwände ist jedenfalls längst vorbei.

Im veröffentl­ichten Schreiben deutet die Firma höchstens an, wie nah das Solarwerk am Naturpark gelegen sein werde. Als Bilder veröffentl­ichte man allenfalls eine Panoramaau­fnahme von La Mata

und sogar eine von der Einfahrt in die Urbanisati­on Ciudad Quesada, die mehrere Kilometer weit weg von besagtem Standort ist.

Für Entsalzung sehr gefragt

Für das Gebiet hatte das Rathaus noch 2018 eine ganz andere Idee: Entstehen sollte der Bahnhof für eine reaktivier­te Zuglinie aus San

Isidro. Heute ist das Projekt vom Tisch. Auf Solarstrom stark angewiesen ist Torrevieja indes allein für die immer gefragtere Meereswass­erEntsalzu­ngsanlage. Ein 60-Megawatt-Solarwerk dafür will die Zentralreg­ierung bauen lassen. Doch auf der Suche nach einem Standort hat es Madrid nicht einmal versucht, in Torrevieja etwas zu finden.

 ?? Foto: Ángel García ?? Eigentlich ist Torrieja mit Urbanisati­onen komplett zugepflast­ert.
Foto: Ángel García Eigentlich ist Torrieja mit Urbanisati­onen komplett zugepflast­ert.

Newspapers in German

Newspapers from Spain