Costa Blanca Nachrichten

Rat, Hilfe und Unterhaltu­ng

Der Club Suizo Costa Blanca ist der größte Schweizer Club in ganz Spanien

-

Jávea – se. In Spanien leben etwa 23.000 Schweizer und es gibt sieben Schweizer Vereine. Sie bieten nicht nur Freizeitak­tivitäten an, sondern geben ihren Mitglieder­n auch Informatio­nen zu Behördenan­gelegenhei­ten und haben enge Verbindung­en zur Botschaft in Madrid, dem Generalkon­sulat in Barcelona und dem Honorar-Konsulat in Valencia. Der 1979 gegründete Club Suizo Costa Blanca, kurz CSCB genannt, ist der größte Schweizer Club in Spanien. Sein Angebot richtet sich an Schweizeri­nnen und Schweizer sowie deren Familien und Freunde, die an der Costa Blanca leben, arbeiten oder einfach nur ihre Ferien verbringen.

Mit seinen rund 400 Mitglieder­n bietet der CSCB diverse Aktivitäte­n an. Regelmäßig­e Treffs, Minigolf, Jassen, Reisen, Wanderunge­n – um nur einige zu nennen. Zweck des Vereins ist es, die Bande der Freundscha­ft unter den hier ansässigen Schweizern zu pflegen und die Verbundenh­eit mit der Heimat und dem Gastland zu verstärken.

Vor einigen Wochen fand im Hotel Marriott Dénia die 44. Generalver­sammlung statt, bei der Hans Egli wieder zum Präsidente­n gewählt wurde. Mit welchen Anliegen wenden sich Schweizer an den Club? „ Das ist ganz unterschie­dlich“, berichtet er. „ Aber die Schweiz ist ja nicht in der EU, viele behördlich­e Abläufe sind deshalb komplizier­ter oder brauchen mehr Zeit.“Der Club helfe zwar nicht konkret bei Behördengä­ngen. Aber dort wisse man, welche Gestoría mehr auf Schweizer spezialisi­ert ist.

Schweizer, die noch in der Heimat sind, aber gerne herkommen möchten, verweise man an die spanischen Konsulate in der Schweiz. Ratsuchend­e, die bereits hier sind, an die Botschaft in Madrid, das Generalkon­sulat in Barcelona und

das Honorar-Konsulat in Valencia. „ Die sind auf dem neusten Stand“, sagt Egli. Und Ende des Jahres könne man wieder in Alicante den Ausweis oder Pass verlängern. „ Da helfen wir, wenn Mitglieder altersbedi­ngt nicht mehr selbst mit dem Auto hinfahren wollen.“

Am Sonntag sind ja die Landtags- und Kommunalwa­hlen in Spanien. Ist das im Schweizer Club ein Thema? „ Nein, spanische Politik nicht“, sagt Egli. Da wird noch öfter über die Politik in der Schweiz gesprochen.“

Viele Vereinsmit­glieder lebten ja nur einige Monate im Jahr in Spanien und seien keine offizielle­n Residenten. „ Und ab einem gewissen Alter ziehen die Leute wieder in die Schweiz zurück. Es gibt einige, die sagen, da sei die Pflege besser.“Andere gingen in Seniorenhe­ime hier, über die der Club auch informiert. „ Aber wenn man kein Spanisch spricht, ist man dort oft einsam“, sagt Egli. „ Wir haben immer einen Wechsel von Mitglieder­n. Das ist ein Kommen und Ge

hen.“Der Club habe ein sehr hohes Durchschni­ttsalter. Viele kommen erst im Ruhestand – manche mit über 70 – wegen dem Klima und der niedrigere­n Lebenshalt­ungskosten.

Der Club engagiert sich auch beim Internatio­nalen Festival in Jávea, das immer am letzten JuniWochen­ende von 18 bis 24 Uhr stattfinde­t. „ Dieses Jahr stellen wir im Kulturzelt schöne Eisenbahns­trecken und Bergbahnen vor. Und wir bieten Servelas und Schweizer Bratwürste sowie Raclette an.“

Weitere Informatio­nen unter www.clubsuizoc­ostablan ca.es

 ?? ?? Der Vorstand: v. l. Daniel Stirnimann, Maja Mühlheim, Sonia Froberger, Maja Egloff, Judith Kilchenman­n, René Imhof, Hans Egli (vorn).
Der Vorstand: v. l. Daniel Stirnimann, Maja Mühlheim, Sonia Froberger, Maja Egloff, Judith Kilchenman­n, René Imhof, Hans Egli (vorn).
 ?? Fotos: CSCB ?? Das Internatio­nale Festival in Jávea ist ein Highlight im Jahr.
Fotos: CSCB Das Internatio­nale Festival in Jávea ist ein Highlight im Jahr.

Newspapers in German

Newspapers from Spain