Costa Blanca Nachrichten

Gemietet und verkauft

Autos und Identitäte­n gestohlen: Polizei nimmt 43-Jährigen in Orihuela fest

-

Orihuela – sg. Die Nationalpo­lizei hat in Orihuela einen 43-jährigen Mann festgenomm­en. Dem Spanier wird vorgeworfe­n, Autos von verschiede­nen Verleihern gemietet, aber nicht zurückgebr­acht und dann verkauft zu haben. Die Polizei nahm die Ermittlung­en auf, nachdem mehrere Unternehme­n Anzeige erstattet hatten. Darunter befand sich auch ein Vermieter am Flughafen von Alicante, der den Diebstahl eines Wagens im Wert von 48.500 Euro meldete.

Zur gleichen Zeit wurde ein Fall von Identitäts­diebstahl und Dokumenten­fälschung aufgedeckt. Dahinter steckte der Verdächtig­e, der wie folgt vorging. Er suchte über Internetpo­rtale, die Fahrzeuge zum Kauf und Verkauf anbieten, einen Wagen mit denselben Merkmalen, die auch das gestohlene Auto vom Flughafen aufwies. Er wurde fündig, verhandelt­e mit dem Besitzer über den Verkauf und ließ sich eine Kopie des Personalau­sweises des Eigentümer­s und der Fahrzeugpa­piere schicken, mit dem Argument, die Formalität­en zu erledigen.

Auto und Identität gestohlen

Das Geschäft kam letztendli­ch nicht zustande, doch der Verdächtig­e verfügte nun über ein gestohlene­s Auto, über Papiere mit denselben Daten und den Ausweis des

Besitzers dieses Fahrzeugs. Der 43-Jährige bot die illegalen Autos zum Verkauf an und erzielte dabei große Gewinne.

Mit jeder kriminelle­n Transaktio­n, die der Täter erfolgreic­h abschloss, hinterließ er eine Reihe von Opfern: die Vermietung­sfirma, den Autobesitz­er, dessen Identität er sich aneignete, und den nichtsahne­nden Käufer, der ein gestohlene­s Fahrzeug erwarb. Nach Angaben der Polizei sind mindestens sechs Fälle bekannt.

Der 43-Jährige wurde dem Ermittlung­srichter vorgeführt. Er muss sich wegen Veruntreuu­ng, Urkundenfä­lschung und Betrug verantwort­en.

 ?? Foto: A. García ?? Der Verdächtig­e mietete Autos, besorgte falsche Papiere, betrog nichtsahne­nde Käufer.
Foto: A. García Der Verdächtig­e mietete Autos, besorgte falsche Papiere, betrog nichtsahne­nde Käufer.

Newspapers in German

Newspapers from Spain