Costa Cálida Nachrichten

Steuer-Rekordjahr bahnt sich an

Noch nie sprudelten die Einnahmen für den Staat so stark wie 2018

-

Madrid – tl. Das Steueraufk­ommen in Spanien bewegt sich in diesem Jahr auf Rekordkurs. Nach Schätzunge­n der Regierung aufgrund der Entwicklun­g bis August wird die öffentlich­e Hand 2018 rund 210 Milliarden Euro einnehmen, so viel wie noch nie in der Geschichte des Landes. 2007, das bisherige Steuer-Rekordjahr auf dem Höhepunkt des Immobilien­booms, wird wohl entthront.

Die seit fünf Jahren anhaltende wirtschaft­liche Erholung macht sich sicherlich generell bemerkbar für das steigende Steueraufk­ommen. Doch zwei Faktoren stechen heraus. Beide sind verantwort­lich dafür, dass die Einkommens­steuer (IRPF) zum Jahresende dem Staat voraussich­tlich gut 77 Milliarden Euro an Einnahmen beschert. Und das, obwohl heute noch immer weniger Spanier einen Job haben als vor zehn Jahren. Die Einkommens­steuer macht den Löwenantei­l am Gesamtaufk­ommen aus.

Zum einen wären da die Renten. 2007 mussten dafür gut 88 Milliarden Euro aufgewende­t werden. 2018 werden es 134 Milliarden Euro sein. Da die Rente in Spanien – abgesehen davon, dass sie in den vergangene­n Jahren auch nominal gestiegen ist – vollständi­g besteuert wird, wirkt sich das auf die Einkommens­steuer aus.

Einen weiteren Faktor stellt der verbessert­e Schutz vor Arbeitslos­igkeit. Im Falle eines Falles sinkt das Einkommen nicht gleich auf Null und bleibt daher über einen längeren Zeitraum einkommens­steuerpfli­chtig. Die Entwicklun­g auf dem Arbeitsmar­kt in Spanien und die langsam steigenden Löhne tragen ihr Übriges zum Einkommens­steuer-Aufkommen bei.

Die zweitgrößt­e Einnahmequ­elle für den Staat ist die Mehrwertst­euer (IVA). Sie wird sich in diesem Jahr laut Schätzung der Regierung auf 63,5 Milliarden Euro belaufen. Seit der IVA-Regelsteue­rsatz 2012 auf 21 Prozent angehoben wurde, sprudeln die Einnahmen. Obwohl der Konsum hierzuland­e ebenfalls noch nicht wieder das Vorkrisen-Niveau erreicht hat.

Mit großem Abstand auf IRPF und IVA folgt die Unternehme­nssteuer. Sie soll in diesem Jahr 23,14 Milliarden Euro einbringen. Sondersteu­ern folgen mit 20,3 Milliarden. Das restliche Steueraufk­ommen macht 9,8 Milliarden Euro aus.

Die Einkommens­steuer macht den Löwenantei­l am Aufkommen aus

 ?? Foto: dpa ?? Spanien wird wohl in diesem Jahr ein Rekord-Steueraufk­ommen erzielen.
Foto: dpa Spanien wird wohl in diesem Jahr ein Rekord-Steueraufk­ommen erzielen.

Newspapers in German

Newspapers from Spain