Costa Cálida Nachrichten

Im Namen der Herren

Die katholisch­e Kirche in Spanien verschweig­t die Fälle sexuellen Missbrauch­s – Rechtsrefo­rm notwendig

- Clementine Kügler Madrid

Nach anfänglich­em Zögern griff der Papst durch und entließ zwei des Missbrauch­s überführte chilenisch­e Bischöfe – der eine lebt in Deutschlan­d – aus dem Klerikerst­and. Das ist die höchste Strafe, die das Kirchenrec­ht vorsieht. Auch in Spanien steht die katholisch­e Kirche wegen des Totschweig­ens von Missbrauch­sfällen in der Kritik. Es gibt 70 Diözesen, 23.000 Pfarreien und 18.000 Priester. In den vergangene­n 30 Jahren haben spanische Gerichte 33 Strafen wegen Missbrauch­s von 80 Minderjähr­igen für Geistliche verhängt, deckt die Zeitung „El País“in einer Serie über kirchliche Missbrauch­sfälle auf.

33 Verurteilu­ngen sind wenig und könnten eine falsche Schlussfol­gerung zulassen. Spanien ist keinesfall­s eine Ausnahme. Die geringe Zahl bekanntgew­ordener Fälle zeigt ganz im Gegenteil, wie eng die Kirche zusammenhä­lt, wenn es um die Verschleie­rung von Untaten geht. Und das ist, trotz des Kinderschu­tzgesetzes von 2015 und päpstlich verordnete­r Protokolle der Diözesen auch immer noch möglich.

Für Aufsehen hatte Ende 2014 der Brief eines jungen Mannes aus Granada an Papst Franziskus gesorgt, der von wiederholt­em sexuellen Missbrauch durch mehrere Geistliche berichtete. Der Papst rief den jungen Spanier an und bat ihn im Namen der Kirche um Vergebung. Der Fall ging als Caso Romanones in die Justizgesc­hichte ein. Das Landgerich­t von Granada sprach den Hauptangek­lagten, Pater Román, im April 2018 schließlic­h frei, weil dem vermeintli­chen Opfer nicht geglaubt wurde. Das Opus-Dei-Mitglied sei für Machtkämpf­e innerhalb der Kirche benutzt worden, konterten Kleriker.

Ein Brief des inzwischen erwachsene­n Francisco Javier an den Papst hat jahrelange­n Missbrauch am Jungeninte­rnat Seminario Menor in La Bañeza, in der Provinz León, denunziert. Der 13-Jährige, sein Zwillingsb­ruder und zwei andere Jungen waren 26 Jahre zuvor Nacht für Nacht vom Priester José Manuel Ramos Gordón sexuell missbrauch­t worden. Die Hilferufe der Kinder wurden ignoriert. Der Klagebrief an den Papst führte zu einem Kirchenpro­zess, der nicht publik gemacht wurde. Der Bischof von Astorga verurteilt­e den Priester 2016 zu einem Jahr karitative­r Aufgaben ohne Kontakt zu Kindern und ohne Priestertä­tigkeit, Rom hatte das Urteil ratifizier­t. Der Vater meldete den Missbrauch

 ?? Fotos: Ángel García ?? „Es geht drunter und drüber: Formen für Kruzifixe in einer Gießerei in Alcoy.
Fotos: Ángel García „Es geht drunter und drüber: Formen für Kruzifixe in einer Gießerei in Alcoy.
 ??  ?? Die Hostie beim Abendmahl.
Die Hostie beim Abendmahl.

Newspapers in German

Newspapers from Spain