Costa Cálida Nachrichten

Einreise mit „Gesundheit­sinterview“

Aena-Sprecherin Laura Baldó Benac erklärt, was Fluggäste bei der Ankunft in Alicante erwartet

-

Alicante – ste. Die neue Normalität nach dem Coronaviru­s hinterläss­t am Flughafen Alicante/Elche ihre Spuren. Reinigungs­personal, das jede Ecke des Airports desinfizie­rt, und Passagiere mit Masken bestimmen das Bild. Noch bewusster wird einem Reisenden das Coronaviru­s aber bei der Ankunft. Denn aus dem Ausland anreisende Fluggäste werden am Ausgang erst einmal von Mitarbeite­rn des Gesundheit­sministeri­ums abgefangen, „egal ob Spanier, Ausländer mit oder ohne Wohnsitz in Spanien, einfach jeder“, betont Laura Baldó Benac, Pressespre­cherin von Aena in Alicante.

Diese Kontrolle sei genau geregelt. „Jede Airline, die einen AenaFlugha­fen anfliegt, muss ihren Passagiere­n schon in der Luft einen Fragebogen zu ihrem Gesundheit­szustand austeilen, damit es nicht zu unnötigen Wartezeite­n kommt“, weiß die Aena-Mitarbeite­rin. Dieses Informatio­nspapier muss dann bei einem Mitarbeite­r der Gesundheit­sbehörde abgeben werden, der eventuell noch Rückfragen stellt. „Die Bewertung erfolgt ausschließ­lich durch Gesundheit­spersonal der Regionen und hat nichts mit dem Flughafen oder Aena zu tun“, betont die Sprecherin. Jeder Reisende muss bei der Ankunft zudem eine Kontaktadr­esse abgeben: „Urlauber notieren einfach die Adresse und Telefonnum­mer des Hotels und Residenten ihre Adresse in Spanien und eine Rufnummer, unter der sie erreichbar sind“, erklärt Baldó.

Sollte jemand bei der Gesundheit­sBefragung angeben, starke Symptome auf das Coronaviru­s wie Fieber, Husten und Halsschmer­zen zu haben, werden die Daten an die Behörden des Zielortes weitergege­ben, was auch die Anordnung von häuslicher Quarantäne zur Folge haben könnte. „Mir ist aber kein solcher Fall von einer bei uns eingegange­nen Beschwerde oder Ähnliches bekannt“, relativier­t die Flughafenm­itarbeiter­in. „Wir sind uns sicher, dass die Menschen verantwort­ungsbewuss­t genug sind, um zu Hause zu bleiben, wenn sie krank sind.“Im Normalfall würde die Einreise wenige Minuten dauern.

Das nötige Equipment wie Infrarotka­meras, die die Temperatur der Passagiere messen, sowie Helfer, die für einen reibungslo­sen Ablauf der Formalität­en sorgen, stellt der Airport-Betreiber dem Gesundheit­spersonal zur Verfügung. Außerdem werden die Lautsprech­eransagen verstärkt, die an Sicherheit­sabstand und Masken erinnern. Doch auch Abflüge und ankommende Maschinen können mittlerwei­le wieder einige angesagt werden.

Nachdem die letzten drei Monate hinweg immer nur punktuell Flüge gestartet und gelandet waren, herrscht seit Sonntag wieder vorsichtig­e Betriebsam­keit. Verantwort­lich ist dafür vor allem die Billigairl­ine Ryanair, die wochenlang die Costa Blanca nicht angeflogen hatte und jetzt langsam ihren Betrieb wieder aufnimmt. Von Hochsaison kann aber nach wie vor nicht die Rede sein. „Aktuell verzeichne­n wir etwa 30 Flüge am Tag, 2019 waren wir in dieser Zeit schon bei etwa 300“, macht Baldó deutlich.

„Die Befragung der Passagiere hat nichts mit dem Flughafen zu tun“

 ?? Foto: Ángel García ?? Gut besucht ist der Flughafen Alicante/ Elche immer noch nicht.
Foto: Ángel García Gut besucht ist der Flughafen Alicante/ Elche immer noch nicht.

Newspapers in German

Newspapers from Spain