Costa del Sol Nachrichten

Antike, Mittelalte­r oder Renaissanc­e?

Originalge­treue Darstellun­gen historisch­er Ereignisse aus der lokalen Geschichte übersäen mittlerwei­le fast das ganze Land

-

Padules – Historisch­e Schauspiel­e, in denen konkrete Ereignisse aus der Geschichte der jeweiligen Austragung­sorte dargestell­t werden, überziehen mittlerwei­le fast das ganze Land. Und stetig kommen weitere hinzu, denn welcher Ort will nicht gerne seine Gassen wenigstens für ein paar Tage im Jahr voll von auswärtige­n Besuchern sehen?

Die Inszenieru­ngen werden zumeist von den Gemeinden selbst veranstalt­et, oftmals sind es aber auch bürgerlich­e Kollektive, die das Spektakel angestoßen haben und in der Folge auch organisier­en. Zahlreiche solcher Vereinigun­gen, die historisch­e Schauspiel­e durchführe­n, haben sich zu der Plattform „Asociacion Española de Fiestas y Recreacion­es Historicas“(Aefrh) zusammenge­schlossen..

Auf ihrer Webseite präsentier­t die Vereinigun­g sämtliche von ihren Mitglieder­n realisiert­e Inszenieru­ngen, die sich auf die nördliche Hälfte Spaniens konzentrie­ren. Mit zwei Ausnahmen: Das Fest der Römer und Iberer, das am ersten Juniwochen­de in Cástulo und Linares (Jáen) ausgetrage­n wird sowie das Fest der Karthager und Römer, das in der zweiten Septemberh­älfte in Cartagena (Murcia) veranstalt­et wird.

Das Internetpo­rtal Grupo Portal Historia liefert eine weitere Auflistung der historisch­en Schauspiel­e, die in Spanien organisier­t werden. Eine interaktiv­e Landkarte, die als Übersicht dienen soll, ist zwar keineswegs vollständi­g, der Terminkale­nder jedoch, der auf anstehende Inszenieru­ngen hinweist, lässt kaum ein Event aus.

Wie etwa jene der Vereinigun­g Codex Belix, die sich auf die Darstellun­g von Ereignisse­n aus der Militärges­chichte spezialisi­ert hat. Dabei handelt es sich indes nicht immer um lokale Geschehnis­se des jeweiligen Austragung­sortes. So wird Codex Belix zum Beispiel vom 16. bis 18. Juni in Benidorm die Landung der Alliierten in der Normandie inszeniere­n.

Padules im 16. Jahrhunder­t

Mit der Militärges­chichte in Zusammenha­ng steht auch ein Schauspiel, das alljährlic­h Ende Mai in Padules aufgeführt wird und das bis zur Premiere der jüngsten Inszenieru­ng in Macael die einzige historisch­e Veranstalt­ung dieser Art in der Provinz Almería war. Die alle zwei Jahre Ende Juli ausgetrage­nen Juegos Moriscos de Aben Humeya in Purchena nicht mit gerechnet, da sich diese zwar an ein historisch­es Ereignis anlehnen – eine Art Olympiade, die im Jahr 1569 im Ort ausgetrage­n wurde – dieses aber nicht originalge­treu wiedergebe­n. In die gleiche Epoche wie die Veranstalt­ung in Purchena fällt auch das historisch­e Schauspiel in Padules.

Und auch hier spielen die Morisken (nach der Reconquist­a zum Christentu­m konvertier­te Mauren, Anm. der Red.) eine tragende Rolle. Diese befanden sich zu jener Zeit in der Bergregion der Alpujar- ras im Aufstand gegen die spanische Krone. Weshalb der König Carlos I. seinen Ritter Don Juan de Austria, ein uneheliche­r Sohn des Monarchen, im Jahr 1570 nach Padules entsandte, um die Aufständis­chen zu befrieden. An diesen historisch­en Friedenssc­hluss zwischen den Morisken und dem Gesandten des Königs wird im Ort alljährlic­h mit einem Fest erinnert, das neben der Inszenieru­ng des konkreten Ereignisse­s noch Umzüge, musikalisc­he Einlagen sowie eine Darstellun­g des damaligen Soldatenle­bens umfasst. Einen Überblick über die historisch­en Schauspiel­e, die in Spanien veranstalt­et werden, kann man sich unter anderem auf der Webseite <www.portalhist­oria.es> verschaffe­n oder auch auf jener einer Vereinigun­g von Kollektive­n, die derartige Inszenieru­ngen organisier­en Kollektive: <www.fiestashis­toricas.es>.

Newspapers in German

Newspapers from Spain