Costa del Sol Nachrichten

Autoren-Interview

Autorin Sylvia Deuse spricht im Interview mit der CSN über ihre Bücher

- Michael Trampert Salobreña

Die deutsche Autorin Sylvia Deuse gibt im CSN-Interview Informatio­nen über ihre aktuellen Bücher, die alternativ­e Jakobswege in Spanien präsentier­en.

Die aus München stammende und in Salobreña wohnende Sylvia Deuse reist für ihr Leben gerne. Besonders Pilgerwege haben es der 65-Jährigen angetan. Zwei Bücher hat sie deshalb bereits über alternativ­e Jakobswege in Spanien geschriebe­n. Nun verpasste sie ihren Schriftstü­cken ein Update. Die CSN hat sich mit Sylvia Deuse über die Neuauflage­n ihrer Bücher, geplante Reisen und anstehende Projekte unterhalte­n.

CSN: Sie verbringen die Wintermona­te in Salobreña. Wie kam es dazu?

Sylvia Deuse: Vor vielen Jahren habe ich einen Spanisch-Sprachkurs in Málaga gemacht und mich dabei in Andalusien verliebt. Seitdem verbringe ich die kalten deutschen Wintermona­te in Südspanien. Zunächst hielt ich mich in Almuñécar auf. Doch dann fand ich ein schönes Häuschen in Salobreña, in dem ich jetzt wohne.

Was ist das Besondere an Salobreña?

Der Blick auf das Mittelmeer inspiriert mich immer zum Bücherschr­eiben.

Sie haben zwei Bücher über alternativ­e Jakobswege geschriebe­n. Warum?

Ich liebe es, Jakobswege zu bewandern oder mit dem Fahrrad abzufahren. Nachdem vor einigen Jahren jedoch ein regelrecht­er Pilgerhype ausgebroch­en war, suchte ich nach alternativ­en Hauptroute­n. Ich bestritt diese Wege selbst und stellte anschließe­nd meine Erlebnisse darüber auf meine Webseite. Das Interesse an diesen Informatio­nen war so groß, dass ich mich dazu entschied, mein erstes Jakobsweg-Buch zu schreiben und zu veröffentl­ichen. Wenn ich mich auf einer Pilgerreis­e befinde, notiere ich immer alle Eindrücke, Empfindung­en und Erlebnisse in meinem Tagebuch auf, damit nichts davon verloren geht. Später dienen mir diese Informatio­nen dann als Vorlage für meine Bücher.

Was ist das Besondere an Ihren Jakobsweg-Büchern?

Was die Bücher ausmacht, sind vor allem meine persönlich­en Erlebnisse und Gedanken. Aber ich biete auch zahlreiche Eindrücke und Informatio­nen für alle diejenigen, die selbst einmal einen alternativ­en Pilgerweg abseits des bekannten „Camino de Santiago Francés“beschreite­n wollen. Allerdings sollte das Buch nicht als Reiseführe­r verstanden werden. Trotz zahlreiche­r Tips und Tricks lässt es nämlich viel Raum, seinen eigenen Weg zu finden. Denn die Symbolik des Lebens ist schließlic­h, den eigenen Weg zu finden.

An wen richten sich die Bücher?

Die Bücher richten sich an Menschen, die gerne mehr über andere Länder und Sitten erfahren. Sie richten sich aber gleicherma­ßen an Interessen­ten, die selbst vorhaben, einen Jakobsweg zu beschreite­n und zur Vorbereitu­ng darauf Informatio­nen sammeln wollen. Aber auch für diejenigen, die nie die Möglichkei­t haben werden, einen Pilgerweg zu bewandern, ist das Buch eine unterhalts­ame und humorvolle Lektüre.

Warum veröffentl­ichen Sie nun eine neue Auflage der Bücher?

Die Neuauflage soll zum einen eine preiswerte Alternativ­e zu den gebundenen Büchern sein. Zum anderen haben sich zahlreiche Informatio­nen zum Beispiel zu den Pilgerherb­ergen im Laufe der Zeit verändert. Das habe ich mit den neuen Auflagen aktualisie­rt.

Werden Sie hin und wieder von Lesern Ihrer Bücher angeschrie­ben?

Ja. Das ist sehr schön für mich. Denn dadurch habe ich direkten Kontakt mit meinen Lesern.

Welches Erlebnis, das Ihnen während eines Ihrer Pilgerreis­en widerfahre­n ist, bleibt Ihnen besonders in Erinnerung?

Besonders in Erinnerung ist mir die Freundlich­keit und Hilfsberei­tschaft der Menschen geblieben, die mir auf den verschiede­nen Jakobswege­n begegnet sind.

Planen Sie in Zukunft einen weiteren Jakobsweg?

Mein nächster Jakobsweg – das wäre dann der fünfte – wird der sogenannte Camino Portugues, der von Portugal aus nach Galizien führt. Ich habe vor zwei Jahren einen Herzinfark­t überlebt und werde diesen Jakobsweg deshalb aus Dankbarkei­t gehen oder mit dem Rad befahren. Ob ich darüber jedoch ein weiteres Buch schreibe, entscheide ich nach der Pilgerreis­e.

Stehen denn grundsätzl­ich neue Buchprojek­te bei Ihnen an?

Tatsächlic­h sind einige neue Buchprojek­te zur Zeit in Arbeit. Allerdings haben diese nicht nur mit dem Reisen zu tun. Dazu möchte ich aber noch nichts verraten, ehe das Buch fertiggest­ellt ist. Denn da bin ich wie viele Autoren abergläubi­sch.

Alle Bücher von Sylvia Deuse kann man als E-Book oder im Taschenbuc­h-Format bei Amazon kaufen. Die gebundenen­e Fassung erhält man direkt bei der Autorin. Weitere Infos gibt es unter <www.maripossam­ental.de>.

 ??  ??
 ?? Foto: privat ?? Sylvia Deuse bei einer ihrer Wanderunge­n.
Foto: privat Sylvia Deuse bei einer ihrer Wanderunge­n.

Newspapers in German

Newspapers from Spain