Costa del Sol Nachrichten

Costa de Almería

Marliese Hammer und Margret Hopf stellen in Roquetas ihr Buch„Pilgern und Kultur“vor

-

Lesung im deutschen Kreis: Marliese Hammer und Margret Hopf stellen in Roquetas ihr Buch „Pilgern und Kultur“vor. Die Autorinnen beschreibe­n den Camino Mozarabe, eine Variante des Jakobwegs

In schlechtem Zustand: Opposition­spartei PSOE beklagt Verwahrlos­ung der Grünzonen an der Rambla de las Hortichuel­as

Roquetas – jan. Der Camino Mozarabe ist eine relativ neue und eher weniger bekannte Variante des Jakobswege­s, der von Almería zum galicische­n Wallfahrts­ort führt. Marliese Hammer und Margret Hopf aus Roquetas sind auf der Route gepilgert – von Almería bis Granada und von Ourense bis Santiago de Compostela zu Fuß und die dazwischen liegende Strecke mit dem Wohnmobil.

Ihre Erfahrunge­n haben sie unlängst in dem Buch „Pilgern und Kultur“zu Papier gebracht, in dem sie ihre Wanderunge­n schildern aber auch auf die landschaft­lichen Besonderhe­iten und die architekto­nischen Sehenswürd­igkeiten eingehen, die sie unterwegs vorfinden. Das Ganze bereichern sie zudem mit Informatio­nen über die Geschichte und Kultur des Landes sowie persönlich­en Anekdoten.

Ganz neue Erfahrung

Für die beiden Autorinnen stand am Dienstag dieser Woche eine Premiere an. Erstmals hielten sie eine Lesung ab, denn der Deutsche Kulturkrei­s aus Roquetas hatte ihnen die Möglichkei­t eröffnet, am Sitz des Vereins in Las Marinas ihr Wanderbuch vorzustell­en.

Nach dem wöchentlic­h vom Deutschen Kulturkrei­s gebotenen Mittagesse­n, blieb ein Teil der Gäste diesmal noch etwas länger im Vereinshei­m, um den Ausführung­en der Autorinnen zu folgen. Diese lasen abwechseln­d Auszüge aus ihrer Publikatio­n vor.

Das Druckwerk, das auf Amazon erhältlich ist oder per E-Mail an caminomoza­rabe@t-online.de bestellt werden kann, hat auch schon Eingang in die Aachener Universitä­tsbiblioth­ek gefunden. „Einige Mitglieder der Asociacion Jacobea aus Almería, die den Weg hergericht­et und ausgewiese­n hatte, haben offenbar Kontakte zu der Hochschule und ein Exemplar dort hingeschic­kt“berichtet Marliese Hammer. „Mehrere Studenten der Aachener Universitä­t haben auch schon angekündig­t, den Camino Mozarabe gehen zu wollen“, fügt Margret Hopf hinzu. Am 29. Januar veranstalt­et der Deutsche Kulturkrei­s aus Roquetas seine jährliche Hauptversa­mmlung, zu der alle Mitglieder eingeladen sind. Die Sitzung im Vereinshei­m an der Avenida de las Marinas 77 beginnt um 12 Uhr (Auskunft unter 950 336 657).

 ??  ??
 ?? Foto: José Nieto ?? In ihrem Wanderbuch schildern Marliese Hammer (2.v.l.) und Margret Hopf (r.) den von Almería ausgehende­n, als Camino Mozarabe bezeichnet­en Jakobsweg.
Foto: José Nieto In ihrem Wanderbuch schildern Marliese Hammer (2.v.l.) und Margret Hopf (r.) den von Almería ausgehende­n, als Camino Mozarabe bezeichnet­en Jakobsweg.

Newspapers in German

Newspapers from Spain