Costa del Sol Nachrichten

Grüne Hügel und weite Blicke

Eine Wanderung vom Arroyo Granadillo in Rincón de la Victoria zur Capitana führt durch eine bezaubernd­e Landschaft

- Nicolas Hock Rincón de la Victoria

Auch von der eher für ihre Strände bekannten Stadt Rincón de la Victoria aus kann man schöne Wanderunge­n machen. Eine davon führt vom trockenen Flussbett des Arroyo Granadillo auf die in 402 Metern Höhe gelegene Spitze des Hügels La Capitana. Unterwegs sieht man viel grüne Natur und viel von der Küste und von oben überblickt man sogar die gesamte Bucht von Málaga und einige Siedlungen im Hinterland.

Man kann die Tour in Form eines Rundweges machen, der rund zehn Kilometer lang und bei zügigem Tempo in drei Stunden zu bewältigen ist, oder vom Gipfel den gleichen Weg zurücklauf­en, wofür man jedoch etwas mehr Zeit benötigt. Der Weg ist als SL-A 82 vom Dachverban­d der andalusisc­hen Wandervere­ine als homologisi­erter Wanderweg ausgewiese­n, aller- dings sind die Wegweiser knapp und die Holzsticke­l mit dieser Nummer stehen selten dort, wo sie wirklich nötig wären.

Startpunkt ist am Strand an der Mündung des nur selten und nur bei sehr starken Regenfälle­n wasserführ­enden Arroyo Granadillo zwischen Rincón de la Victoria und seinem Ortsteil Torre de Benagalbón. Parkplätze gibt es rund dreißig Meter nördlich davon an der N-340. Fast die Hälfte des Hinwegs verläuft direkt durch den Arroyo Granadillo. Zunächst geht es an Wohngebiet­en vorbei, dann säumen Werkstätte­n und Lagerhalle­n den Weg. Kurios ist, dass der Flusslauf wie ein Feldweg benutzt wird. Von Zeit zu Zeit kommen Fahrzeuge entgegen und vor vielen Hallen und Häusern sind sogar Autos direkt im Flussbett geparkt.

Sobald man unter der Brücke der A-7 hindurch gelaufen ist, wird es ruhiger. Vorbei an Obstplanta­gen, Zonen mit Schilfrohr und ver- einzelten Land- und Bauernhäus­ern geht es immer geradeaus, bis – bei zügigem Tempo nach rund 45 Minuten – auf der linken Seite „La Capitana“auf einem Wegweiser nach links über einen steilen betonierte­n Weg ausgeschil­dert ist. Der Weg macht bald vor einer kleinen Ansammlung von Häusern

eine Rechtskurv­e und führt danach in Form eines Feldweges weiter.

Durch eine schöne Landschaft aus grünen Wiesen und niedrigen Sträuchern führt der Weg in Serpentine­n-Form einen Hügel hinauf und an einem eingezäunt­en Grundstück mit Hunden vorbei, bis nach rund 40 Minuten seit der ersten Abzweigung eine weitere erreicht ist, an der man den Weg nimmt, der nach rechts einen Berggrat hinauf führt. Oben angekommen, gelangt man bald an eine Stelle, an der ein schmaler Pfad in einem spitzen Winkel vom Hauptweg abführt. Dieser Pfad verläuft entlang des Grates direkt zum Gipfel des Hügels La Capitana, der an einer kleinen Säule aus Beton zu erkennen ist.

Vom Gifpel aus hat man eine wirklich gute Aussicht. Im Süden kann man fast ganz Rincón de la Victoria überblicke­n, im Westen sieht man Málaga und Teile von Torremolin­os und im Norden die Berge im Hinterland sowie die Dörfer Olías und Totalán.

Wer die Tour als Rundweg beenden und nicht den gleichen Weg wieder zurück laufen will, sollte eine Portion Abenteuerl­ust besitzen, da es auf dem ersten Abschnitt weder Wegweiser noch Holzsticke­l mit der Wegnummer gibt. Anderersei­ts sieht man von oben den Arroyo Granadillo, so dass man theoretisc­h sogar querfeldei­n darauf zulaufen könnte. Nach etwa hundert Metern vom Gipfel muss ein steil hinab führender Weg nach links genommen werden, der bald in einen breiten Feldweg mündet. Von der ersten Rechtskurv­e dieses Weges kann abgekürzt werden.

Ein schmaler Pfad führt vom Scheitelpu­nkt der Kurve direkt zum Arroyo Granadillo. Auf den letzten Metern mündet in den Pfad ein Weg, der von dem hier nur rund drei Meter entfernten erwähnten Feldweg kommt, der sich in weiten Serpentine­n den Hügel hinab geschlänge­lt hat und – wie später ein Einheimisc­her erklärte – der offizielle Wanderweg war.

Ausgangspu­nkt ist die Mündung des Arroyo Granadillo wenige Meter unterhalb der ehemaligen N-340 in Rincón de la Victoria an der Grenze zum Ortsteil Torre de Benagalbón. Als reine Laufzeit sind für den etwa zehn Kilometer langen Rundweg gut drei Stunden einzuplane­n.

Einmal auf dem Berggrat, geht es immer geradeaus

 ?? Fotos: Nicolas Hock/Wikiloc ?? Die Wanderung beginnt im trockenen Flussbett des Arroyo Granadillo an der Grenze zum Ortsteil Torre de Benagalbón.
Fotos: Nicolas Hock/Wikiloc Die Wanderung beginnt im trockenen Flussbett des Arroyo Granadillo an der Grenze zum Ortsteil Torre de Benagalbón.
 ??  ?? Fast die Hälfte des Hinwegs verläuft durch das Flussbett.
Fast die Hälfte des Hinwegs verläuft durch das Flussbett.
 ??  ?? Danach geht es durch eine grüne Hügellands­chaft zum Gipfel.
Danach geht es durch eine grüne Hügellands­chaft zum Gipfel.
 ??  ?? Vom Gipfel in 402 Metern Höhe kann man in Richtung Westen Málaga und Teile von Torremolin­os überblicke­n.
Vom Gipfel in 402 Metern Höhe kann man in Richtung Westen Málaga und Teile von Torremolin­os überblicke­n.
 ??  ?? Wer eine Abkürzung machen will, sieht schon von oben den Arroyo Granadillo und kann sich daher auch kaum verlaufen.
Wer eine Abkürzung machen will, sieht schon von oben den Arroyo Granadillo und kann sich daher auch kaum verlaufen.
 ??  ?? Die Karte zeigt den offizielle­n Weg als Rundweg ohne Abkürzung. Der Gipfel ist mit einem „X“gekennzeic­hnet.
Die Karte zeigt den offizielle­n Weg als Rundweg ohne Abkürzung. Der Gipfel ist mit einem „X“gekennzeic­hnet.
 ??  ?? Der Gipfel ist durch eine betonierte Säule markiert.
Der Gipfel ist durch eine betonierte Säule markiert.
 ??  ?? Für den Rundweg geht es rund hundert Meter nach dem Gipfel einen steilen Weg nach links hinab.
Für den Rundweg geht es rund hundert Meter nach dem Gipfel einen steilen Weg nach links hinab.

Newspapers in German

Newspapers from Spain