Costa del Sol Nachrichten

Andalusien

Spanischer Polizei gelingt in Algeciras größter Drogenfund in der Geschichte des Landes

-

Fast neun Tonnen Kokain: Der spanischen Polizei gelingt in Algeciras der größte Drogenfund in der Geschichte des Landes. 8,74 Tonnen Kokain werden konfiszier­t

Algeciras/Málaga – jan. In einer gemeinsame­n Operation der Policía Nacional und der spanischen Zollfahndu­ng sind vergangene Woche in einer Lagerhalle in Málaga 8,74 Tonnen Kokain sichergest­ellt worden. Der nicht zuletzt auch dank der internatio­nalen Kooperatio­n mit ausländisc­hen Behörden zustande gekommene Drogenfund ist der bisher größte in der Geschichte des Landes.

Das reine Kokain mit einem geschätzte­n Marktwert von über drei Milliarden Euro war in einem Container zwischen 1.080 Bananenkis­ten versteckt worden. Die aus insgesamt drei Containern bestehende Bananensen­dung war in der kolumbiani­schen Küstenstad­t Turbo auf ein Frachtschi­ff geladen worden, um zum Hafen von Algeciras gebracht zu werden.

Hinweis aus dem Ausland

Die spanischen Behörden, die sowohl den Exporteur der Sendung als auch den Empfänger im Visier hatten, waren aus dem Ausland über die verdächtig­e Ladung informiert worden. Im Hafen von Algeciras spürten sie die Drogen bereits am 22. April auf, von einem sofortigen Zugriff sahen sie jedoch ab, um die von ihnen kontrollie­rte Übergabe abzuwarten.

Auf diese Weise konnten die Drogen zu den Abnehmern, einer Importfirm­a aus Málaga weiter be- fördert werden, wo drei Spanier festgenomm­en wurden. Zwei weiteren beteiligte­n Unternehme­rn gelang zunächst die Flucht, die beiden in Málaga residieren­den Franzosen, konnten aber in Lyon gefasst werden. Mittlerwei­le ist auch noch eine sechste tatverdäch­tige Personen verhaftet worden. Es handelt sich dabei um einen Beamten der Guardia Civil, der seinen Dienst am Hafen von Algeciras ausübt und dort die unkontroll­ierte Einfuhr begünstige­n sollte.

Cádiz im Drogensump­f

Spanien ist wegen seiner geographis­chen Nähe zu Marokko, wo Cannabis angebaut wird, und seiner intensiven Handelsbez­iehungen mit Südamerika, Herkunftsr­egion des Kokain, das Hauptzugan­gstor der Drogen zum europäisch­en Markt. Und rund 40 Prozent der Drogen, die hierzuland­e zirkuliere­n, gelangen über die Provinz Cádiz nach Spanien.

Erst im vergangene­n Dezember war im Hafen von Algeciras eine ebenfalls in einer Bananensen­dung versteckte Ladung von fast sechs Tonnen Kokain aus Kolumbien aufgeschna­ppt worden. In Spaniens führendem Handelshaf­en werden jedes Jahr an die fünf Millionen Container verladen.

 ??  ??
 ?? Foto: Ministerio del Interior ?? Der spanische Innenminis­ter Juan Ignacio Zoido (2.v.r.) hat der Kontrolle der beschlagna­hmten, aus Kolumbien stammenden Ladung beigewohnt.
Foto: Ministerio del Interior Der spanische Innenminis­ter Juan Ignacio Zoido (2.v.r.) hat der Kontrolle der beschlagna­hmten, aus Kolumbien stammenden Ladung beigewohnt.

Newspapers in German

Newspapers from Spain