Costa del Sol Nachrichten

Costa de Almería

Lena Töpler hat an der Sprachschu­le in Roquetas ihr Buch „Novemberfo­tos“vorgestell­t

-

Roman für Deutsch-Schüler: Die Sprachschu­le in Roquetas wurde 2008/2009 eröffnet, jetzt werden mehr als 120 Schüler unterricht­et. Lena Töpler hat dort ihren Kurzroman Novemberfo­tos vorgestell­t Restaurier­ung gefordert: Kulturvere­inigungen aus El Ejido und Roquetas setzen sich für den Torre de Cerrillos ein

Roquetas – jan. Als die öffentlich­e Sprachschu­le (EOI) in Roquetas zum Schuljahr 2008/09 ihren Betrieb aufnahm, wurden zum Start zunächst zwei DeutschKur­se für Anfänger angeboten. Zehn Jahre später wird die damals einzige Deutsch-Lehrerin, Heike Díaz, noch durch zwei Kollegen verstärkt. Zusammen bieten sie neun Kurse aller Niveaustuf­en an, in denen sie insgesamt rund 120 Deutsch-Schüler unterricht­en.

In den Kursen werden den Schülern indes nicht nur Wortschatz und Grammatik der deutschen Sprache sowie Kenntnisse der Landeskult­ur vermittelt. Das Lehrerkoll­egium ermöglicht ihnen neben dem normalen Unterricht­sablauf immer wieder auch deutsche Schriftste­ller und deren Druckwerke kennenzule­rnen.

So sind in der Vergangenh­eit etwa die erfolgreic­he Bestseller­autorin Christiane Gohl alias Sarah Lark oder der in Roquetas residieren­de Autor Fred Schuhmache­r bereits da gewesen, um ihre Bücher zu präsentier­en, aber auch um über ihren Werdegang und ihre literarisc­he Arbeit zu referieren.

Gleich mehrmals kam auch schon Leonhard Thoma nach Roquetas. Der vor allem als Jugendbuch­autor bekannte Schriftste­ller hat sich daneben auf eine ganz spezielle literarisc­he Nische spezialisi­ert: er schreibt nämlich auf deutsch verfasste Geschichte­n für Leser, denen die Lektüre beim Erlernen der Sprache helfen soll.

Lernhilfe für Ausländer

Ebenso wie Lena Töpler, die mit der gleichen Zielsetzun­g den Roman „Novemberfo­tos“veröffentl­icht hat und in der vergangene­n Woche an der Sprachschu­le zu Gast gewesen ist. Herausgebr­acht wurde das Buch im Jahr 2015 vom Münchner Hueber Verlag.

„Dieser war damals auf der Suche nach einer Lektüre in einfacher Sprache, die inhaltlich nicht simpel daherkommt, sondern für Erwachsene ansprechen­d ist“, erklärt Lena Töpler, wie ihre Zusammenar­beit mit dem Verlag zustande kam. Für diese Arbeit angefragt hatte man sie nicht nur, weil sie Erfahrung im literarisc­hen Schreiben hat, sondern auch weil sie die Realität des Deutsch-Lehrens und -Lernens sehr gut kennt.

Lena Töpler, die seit einem halben Jahr in Berlin lebt und dort als freiberufl­iche Journalist­in, vor allem als Nachrichte­nredakteur­in tätig ist, hatte zuvor nämlich acht Jahre in Spanien verbracht. Dort hatte sie etwa vier Jahre lang in Sevilla wie auch in Madrid Deutsch als Fremdsprac­he unterricht­et, unter anderem am Goethe-Institut in der spanischen Hauptstadt.

Der Aufgabe, einen gezielt für Deutsch-Schüler konzipiert­en Roman zu schreiben, fühlte sie sich ob ihres berufliche­n Hintergrun­des gewachsen. „Zumal ich schon immer mit einem lakonische­n Stil und einer Wortverkna­ppung gearbeitet habe, was mir bei der Vereinfach­ung der Sprache zugute kam“, kommentier­t Töpler.

Angesiedel­t hat sie ihren Kurzroman „Novemberfo­tos“in Hildesheim, wo sie selbst einst kreatives Schreiben und Kulturjour­nalismus studiert hatte. Dorthin hat es die Spanierin Ana verschlage­n wegen der Liebe zu Eric, den sie in Tarifa kennengele­rnt hatte.

In der norddeutsc­hen Kleinstadt wird die Liebe zwischen der Sozialarbe­iterin und dem Krankenpfl­eger aber vor eine harte Probe gestellt, weil Eric wegen seines Jobs kaum Zeit für seine Freundin übrig hat und weil Ana die Gewöhnung an ihr neues Lebensumfe­ld recht schwer fällt.

Das Ziel eine Geschichte zu schreiben, die Ausländern als Lernhilfe dienen kann, hat Lena Topler mit „Novemberfo­tos“auf jeden Fall erfüllt. Ihre Lesung in der Sprachschu­le lockerte sie mehrmals auf mit Fragerunde­n und Aufgaben, um ihre Zuhörer einzubinde­n. Dabei wurde offenkundi­g, dass die Deutsch-Schüler ihren Ausführung­en doch ganz gut folgen konnten und selbst jene der Anfängerku­rse die Handlung weitgehend verstanden hatten.

Die Kooperatio­n zwischen der Autorin und dem Hueber Verlag wird schließlic­h eine Fortsetzun­g erfahren, denn im nächsten Jahr will Lena Töpler ein weiteres Buch für Deutsch-Lernende veröffentl­ichen. „Es wird sich dabei um Kurzgeschi­chten handeln, die in Berlin spielen“, schickt sie voraus.

Das Buch handelt von einer Spanierin, die der Liebe wegen nach Deutschlan­d zieht

 ??  ??
 ?? Foto: José Nieto ?? Die Autorin Lena Töpler (2.v.r.) mit den Deutsch-Lehrern der Sprachschu­le in Roquetas: José Godoy, Heike Díaz (2.v.l.) und Virginia Diánez (r.).
Foto: José Nieto Die Autorin Lena Töpler (2.v.r.) mit den Deutsch-Lehrern der Sprachschu­le in Roquetas: José Godoy, Heike Díaz (2.v.l.) und Virginia Diánez (r.).

Newspapers in German

Newspapers from Spain