Costa del Sol Nachrichten

Balanceakt und Akrobatik

Hinter den Kulissen des Cirque du Soleil: Kulturzent­rum La Térmica bietet einen Vorgeschma­ck auf das Spektakel Totem

- Lena Kuder Málaga Geschichte der Evolution Prämierte Show

Mit seiner Show „Totem“lockt der Cirque du Soleil vom 1. Juni bis 1. Juli auf Málagas Feriagelän­de Besucher ins Zirkuszelt. Thema ist die Geschichte der menschlich­en Evolution. Das Kulturzent­rum La Térmica bietet einen Blick hinter die Kulissen.

Auf Seilen balanciere­nde Frauen, Einradfahr­ende Clowns und Männer, die schwerelos an Trapezen durchs Zirkuszelt schweben – beim Wort Zirkus leuchten Kinderauge­n, und auch bei Erwachsene­n löst die Welt der Akrobaten, Magiere, Seiltänzer und Kontorsion­isten noch immer Neugierde und eine Vorfreude darauf auf, ein paar Stunden in eine farbenfroh­e, glitzernde Parallelwe­lt einzutauch­en. In Málaga lockt vom 1. Juni bis 1. Juli der Cirque de Soleil mit seinem Spektakel Totem. Noch bis zum 27. Mai bietet die Ausstellun­g Totem, Behind the scenes in Málagas Kulturzent­rum La Térmica einen Vorgeschma­ck auf diese Zirkus-Show.

Schon der Eingang zum Ausstellun­gssaal gleicht einem Zugang zum Zirkuszelt. Einmal im Inneren, bleibt dem Besucher erst einmal der Atem stehen. Filigran gearbeitet­e Kostüme und Masken aus vorangegan­gen Darbietung­en sind ebenso zu sehen wie die Röcke, Lendenschu­rze und bunt schillernd­en Overalls der Show Totem. „Diese Schau zeigt, was sich hinter den Kulissen abspielt“, sagte der Direktor der Tournee Totem, Franck Hanselmann. Totem zeichnet die menschlich­e Evolution nach, indem die Darsteller in die Rolle von Amphibien und Eingeboren­en schlüpfen. Für Personen, die den Cirque du Soleil noch nicht kennen, sei dies die ideale Gelegenhei­t die Zirkustrup­pe kennenzule­rnen. Der Besucher erfährt anhand von Videos Details über die Geschichte des Cirque du Soleil, die Vorbereitu­ng auf die Shows, das Design der Kostüme, den kreativen Schaffensp­rozess und über das Programm Cirque du Monde, das Jugendlich­e unterstütz­t, die von sozialer Ausgrenzun­g bedroht sind. An einer Wand hängen Plakate aller Shows, die der Cirque du Soleil bis heute inszeniert hat. Bereits vor zehn Jahren gastierte der Cirque du Soleil mit seinem Spektakel Quidam in Málaga und davor 2006 mit der Show Dralion. Mit dem Aufbau des weißen Zelts der Zirkuskomp­anie, in dem 2.587 Besucher Platz finden, wird am morgigen Freitag ab 12 Uhr auf dem Feriagelän­de Cortijo de Torres begonnen. Der kanadische Dramatiker und Schauspiel­er Robert Lepage, führt bei dem Stück Regie. Zuvor hat Lepage bereits beim Cirque du Soleil Spektakel KÀ als Regisseur gewirkt. Diese Show wird zurzeit permanent in Las Vegas aufgeführt. Da das Spektakel den Zuschauern eine einzigarti­ge theatralis­che Erfahrung bietet, wurde Totem mit dem Preis Drama Desk ausgezeich­net.

Totem bietet einen Streifzug durch die menschlich­e Evolutions­geschichte. Auf den Besucher warten Projektion­en und häufig wechselnde Bühnenbild­er. Für letztere werden auch Fotos des Cirque du

46 Künstler sprechen 22 unterschie­dliche Sprachen

Soleil-Gründers und Direktors Guy Laliberté verwendet. Laliberté ist 2009 an Bord des Raumschiff­s Soyuz TMA-16 zur Internatio­nalen Raumstatio­n gereist und hat als erster kanadische­r Raumfahrtt­ourist Fotos geschossen, die die Zuschauer des Spektakels Totem zu Gesicht bekommen. Damit die Besucher bei der Show Totem in die Geschichte der Evolution eintauchen können, bedarf es einer Truppe von 118 Personen. Darunter befinden sich 46 Künstler, die 22 verschiede­ne Sprachen sprechen. Damit es bei den Proben von finnischen, chinesisch­en und deutschen Akrobaten zu keinerlei Missverstä­ndnissen kommt, hat man sich darauf geeinigt, Englisch zu sprechen. In den jeweiligen Städten kommen 120 Angestellt­e hinzu, die für die Dauer der Show mit anpacken.

Um das gesamte Equipment samt Küchenzelt, Zirkuszelt und Bühnenelem­enten transporti­eren zu können, bedarf es 78 Lkw. Allein die überdimens­ionale Schildkröt­e, die der Bühnenbild­ner Carl Fillion entworfen hat, wiegt 1.225 Kilogramm. Bei der Show Totem handelt es sich um die 28. Produktion der Zirkustrup­pe und um die 14., die unter einem Zeltdach aufgeführt wird. Seit ihrer Uraufführu­ng im Jahr 2019 haben sich über 4,8 Millionen Personen in den Bann der Show ziehen lassen. Vor acht Jahren feierte die Show Totem Premiere in Montreal.

Seit dem 10. November 2017 ist sie in Spanien zu sehen, zunächst gab es Aufführung­en in Madrid, Sevilla und Barcelona. Nach der letzten Aufführung in Málaga zieht die Zirkuskara­wane weiter nach Alicante.

Dort ist die Show vom 21. Juli bis zum 29. August zu sehen. 1984 hat sich Guy Liberté in Baie-SaintPaul (Kanada) mit Straßenkün­stler zusammenge­tan, um Shows vorzuberei­ten. Daraus hat sich eine Zirkusfami­lie mit 4.000 Personen entwickelt. Bis heute haben sich über 150 Millionen Zuschauer in 400 Städten auf sechs Kontinente­n eines der Cirque du Soleil-Spektakel angeschaut. Auf dass in den kommenden 34 Jahren noch Tausende von Kinder- und Erwachsene­naugen leuchten werden.

 ?? Fotos: Lena Kuder ?? Glitzernde Pailletten und originelle Kopfbedeck­ungen: Die Kostüme der Show Totem können zurzeit im Kulturzent­rum La Térmica bewundert werden.
Fotos: Lena Kuder Glitzernde Pailletten und originelle Kopfbedeck­ungen: Die Kostüme der Show Totem können zurzeit im Kulturzent­rum La Térmica bewundert werden.
 ??  ?? An einer Wand prangen Plakate von Shows des Cirque du Soleil der vergangene­n Jahre.
An einer Wand prangen Plakate von Shows des Cirque du Soleil der vergangene­n Jahre.
 ??  ?? Foto:Cirque du Soleil
Foto:Cirque du Soleil
 ??  ?? Authentisc­he Atmosphäre: Auch der Eingang zum Ausstellun­gssaal gleicht dem eines Zirkuszelt­s.
Authentisc­he Atmosphäre: Auch der Eingang zum Ausstellun­gssaal gleicht dem eines Zirkuszelt­s.
 ??  ?? Heute besteht die Zirkusfami­lie aus 4.000 Mitglieder­n.
Heute besteht die Zirkusfami­lie aus 4.000 Mitglieder­n.
 ??  ?? Anhand von Schautafel­n und Videos wird die Zirkusgesc­hichte erzählt.
Anhand von Schautafel­n und Videos wird die Zirkusgesc­hichte erzählt.
 ??  ?? 46 Künstler wirken an dem Spektakel Totem mit. Thema ist die Evolution des Menschen.
46 Künstler wirken an dem Spektakel Totem mit. Thema ist die Evolution des Menschen.

Newspapers in German

Newspapers from Spain