Costa del Sol Nachrichten

Für alles die richtige Tonne

Wohin mit den Geschenkve­rpackungen vom Weihnachts­fest? – Fast alles kann recycelt werden

-

Berlin/Madrid – dpa/ tmn. Nach dem Weihnachts­abend bleiben in vielen Haushalten Berge aus Kartons und Styropor zurück. Geschenkpa­pier und Geschenksc­hleifen fliegen umher. Und jetzt? Wohin mit den Geschenkve­rpackungen, wenn man es richtig machen möchte?

Papier kommt ins Altpapier – so einfach ist das leider nicht. Denn oft ist Geschenkpa­pier mit Kunststoff­lacken oder -folien beschichte­t. Solche Lack-, Glacé- und Chromopapi­ere und -pappen sind nicht zu recyceln und müssen über die Restmüllto­nne entsorgt werden.

In der grauen Tonne landen auch Papiere mit Kleber, der sich nicht durch Wasser lösen lässt. Das bedeutet: Wer es ganz genau nehmen möchte, trennt Etiketten sowie den Selbstkleb­everschlus­s von Kuverts vom restlichen Papier ab und entsorgt nur diese Teile im Restmüll. In die Papiertonn­e wandern letztlich die einfachen bedruckten Geschenkpa­piere.

Gelbe Tonne

In der gelben Tonne landen alle Verpackung­en, die nicht aus Papier und Glas sind. Es gibt aber unterschie­dliche Vorgaben der kommunalen Entsorger. Manche schränken zum Beispiel ein, dass expandiert­es Polystyrol – besser bekannt unter dem Markenname­n Styropor – nur in haushaltsü­blichen Mengen in die Tonne oder den Sack wandern darf.

Hat man nach Weihnachte­n ganze Berge davon, gibt man das Styropor hier in Spanien besser im örtlichem Recyclingh­of (Ecoparque) ab. Die Rathäuser informiere­n über die Öffnungsze­iten.

 ?? Foto: CSN-Archiv ?? Die Container besitzen verschiede­ne Farben für verschiede­ne Abfallprod­ukte.
Foto: CSN-Archiv Die Container besitzen verschiede­ne Farben für verschiede­ne Abfallprod­ukte.

Newspapers in German

Newspapers from Spain