Costa del Sol Nachrichten

Stadt der Kultur und Kunst

Wer einen Sprung nach Marokko wagt, kann spannende Dinge erleben und interessan­te Menschen kennenlern­en

- Wiltrud Schwetje Assilah

Marokko ist nur einen Katzenspru­ng von Andalusien entfernt. Je nach Wohnort und Wetter kann man von der Costa del Sol aus sogar die Silhouette des nordafrika­nischen Kontinents am Horizont erkennen. Auf der anderen Seite des Estrecho lockt eine völlig andere Welt, die man länger oder aber nur bei einem Wochenenda­usflug entdecken kann. Von Tarifa aus schippert man in nur 35 Minuten gemütlich mit der Fähre bis in den Hafen von Tanger, den Einreisest­empel drücken die marokkanis­chen Grenzpoliz­isten direkt an Bord in den Pass. Und sobald man im Hafen von Tanger marokkanis­chen Boden betreten hat, liegt Europa auf einem anderen Stern. Das Abenteuer kann beginnen.

Tanger ist lebendig und bunt, eine Stadt voller Kontraste mit fremden Gerüchen und anderer Kultur. In den engen und verwinkelt­en Gassen der Kasbah und der Medina kann sich der Besucher wunderbar treiben und verzaubern lassen. Aber auch ein Ausflug nach Assilah, einem reizenden Städtchen an der Atlantikkü­ste, das nur etwa 40 Kilometer und knapp eine Stunde Autofahrt von Tanger entfernt liegt, lohnt auf jeden Fall. Die Medina ist klein, aber gut erhalten, die Menschen sind aufgeschlo­ssen, freundlich und immer für ein Schwätzche­n zu haben. Händler und andere geschäftst­üchtige Einwohner geben sich nicht allzu viel Mühe, das Klischee des aufdringli­chen Urlaubersc­hrecks zu erfüllen, das sich bei vielen Europäern so hartnäckig festgesetz­t hat. Assilah ist ziemlich cool, die Anwohner sind an Touristen gewöhnt und haben kein Interesse daran, diese zu vergraulen.

Kunst in den Gassen

Ende der 1980er Jahre wurde dem Kleinstädt­chen der Agha Khan-Architektu­rpreis verliehen. 1978 wurde das internatio­nale Kulturfest­ival Moussem Culturel d’Assilah ins Leben gerufen, das alle zwei Jahre organisier­t wird. Das künstleris­che Ambiente gehört seitdem dazu. Maler, Bildhauer, Schriftste­ller oder Musiker haben Samen gesät, die Früchte tragen. Diese zeigen sich nicht nur an den Hauswänden in den Gassen der Medina, an denen unterschie­dliche Künstler immer wieder neue, farbenfroh­e Werke verewigen. Auch in den Galerien eröffnet sich ein spannender Einblick in das kreative Schaffen kontemporä­rer marokkanis­cher

 ?? Fotos: Wiltrud Schwetje ?? In der Medina von Assilah tummeln sich viele Urlauber, überall wird Kunsthandw­erk angeboten..
Fotos: Wiltrud Schwetje In der Medina von Assilah tummeln sich viele Urlauber, überall wird Kunsthandw­erk angeboten..
 ??  ?? Im modernen Marokko tragen Frauen Kopftuch oder offene Haarpracht.
Im modernen Marokko tragen Frauen Kopftuch oder offene Haarpracht.

Newspapers in German

Newspapers from Spain