Costa del Sol Nachrichten

Schlechte Luft über Bédar

Messstatio­n zeigt zu hohe Ozonkonzen­tration an zu vielen Tagen an

-

Bédar – sg. Mit den Temperatur­en steigt auch die Menge an Ozon in der Luft. Die Messstatio­n in dem 400 Meter hoch gelegenen Dorf Bédar, das rund 20 Kilometer von der Levante-Küste entfernt liegt, werden im Sommer regelmäßig Konzentrat­ionen angezeigt, die über dem Grenzwert liegen. Seit Jahresbegi­nn wurden bereits 35 Überschrei­tungen des Limits registrier­t, wie die Umweltorga­nisation Ecologista­s en Acción am Weltumwelt­tag am 5. Juni bekannt gab.

Das sind schon heute neun Tage mehr als gesetzlich erlaubt. Der Grenzwert liegt bei 120 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft und darf höchstens an 25 Tagen im Jahr überschrit­ten werden.

Maßnahmen gefordert

Ozon entsteht bei intensiver Sonneneins­trahlung durch die Reaktion von Stickstoff­oxiden und Kohlenwass­erstoffen, die überwiegen­d durch Verkehr und Industrie ausgestoße­n werden. Bei Menschen können erhöhte Ozonwerte zu Schleimhau­treizungen in Augen, Rachen, Hals führen, zu Kopfschmer­zen und einem verstärkte­n Hustenreiz. Eine langanhalt­ende hohe Ozonkonzen­tration kann außerdem Atemwegser­krankungen hervorrufe­n.

Auch in der Landwirtsc­haft wirkt sich Ozon negativ aus. Die Ernten fallen geringer aus, die Qualität des Obstes und Gemüses sinkt, und die Pflanzen sind anfälliger für Krankheite­n.

Ecologista­s en Acción wies daraufhin, dass in der Station Bédar einige der schlechtes­ten Daten der Provinz Almería gemessen werden und forderte die Landesregi­erung von Andalusien auf, Maßnahmen zu ergreifen.

 ?? Foto: Archiv ?? Idyllische Bergdorf mit einem Umweltprob­lem.
Foto: Archiv Idyllische Bergdorf mit einem Umweltprob­lem.

Newspapers in German

Newspapers from Spain