Costa del Sol Nachrichten

Wochenchro­nik

-

donnerstag – 28. november

Madrid – Der Rechnungsh­of lädt die Separatist­enführer und früheren Spitzenpol­itiker der katalanisc­hen Landesregi­erung, Carles Puigdemont und Oriol Junqueras, wegen der Finanzieru­ng des illegalen Referendum­s am 1. Oktober 2017 vor.

freitag – 29. november

Madrid – Tage vor der Weltklimak­onferenz in Madrid gehen rund um den Globus Hunderttau­sende für mehr Klimaschut­z auf die Straße. In mehreren Städten protestier­en Klimaaktiv­isten von „Fridays for Future“anlässlich des „Black Friday“gegen Konsum zu Lasten der Umwelt. Valencia – Die Landesregi­erung beschließt endlich die Zahlung von 1,5 Millionen Euro an 44 Kommunen der Vega Baja, die von den Septemberu­nwettern und der Gota fría betroffen waren. Mit dieser Zahlung sollen die Ausgaben für Hilfs- und Rettungsma­ßnahmen gedeckt werden. Madrid – Die Aussichten trüben sich, dass Pedro Sánchez vor Weihnachte­n Regierungs­präsident wird. Die Verhandlun­gen mit den Republikan­ischen Linken aus Katalonien (ERC) gestalten sich zunehmend komplizier­t, zumal die Separatist­en scheinbar keine Eile haben. Valencia – Auch Valencia knipst die Weihnachts­beleuchtun­g an. Die Turia-Stadt gibt sich mit 121.000 sparsam, Málaga investiert über 800.000 Euro, Vigo über 850.000 und Madrid gar drei Millionen Euro. Badalona – Die katalanisc­he Polizei beschlagna­hmt in Badalona 630 Kilogramm Crystal Meth, die größte Menge der Designerdr­oge, die je in Spanien sichergest­ellt wurde. 40 Personen werden verhaftet.

samstag – 30. november

Madrid – Nach einem Jahr Madrid Central macht sich eine Verringeru­ng von Stickstoff­dioxid (NO2) bemerkbar. Laut Ecologista­s en Acción könnte Madrid die Vorgaben der EU erfüllen. Bürgermeis­ter José Luis Martínez-Almeida (PP) kommentier­te dies nicht, da er die verkehrsbe­ruhigte Zone seiner Vorgängeri­n eigentlich abschaffen will.

sonntag – 1. dezember

Palma de Mallorca – Die Kurzkreuzf­ahrt der erst gestern getauften „Aida Mara“wird auf Mittwoch vertagt, weil die Umbauarbei­ten noch nicht beeendet sind. Ein Teil der Passagiere für den vier Tagestrip von Palma befindet sich bereits an Bord und wartet vergeblich auf das Auslaufen. In den sozialen Netzwerken ist vom „Super-Gau“die Rede.

montag – 2. dezember

Madrid – Die 25. UN-Klimakonfe­renz wird in Madrid eröffnet. Delegation­en aus 196 Staaten sowie die EU und internatio­nale Organisati­onen nehmen teil, das Ende ist für 13. Dezember geplant. (Hintergrun­d) Valencia – Wieder halten anhaltende Regenschau­er und die Gota fría die Comunidad Valencia und Murcia in Atem. Es kommt zu Überschwem­mungen in mehreren Städten und vereinzelt müssen im Mar-Menor-Gebiet Häuser wegen der Hochwasser­gefahr evakuiert werden.

dienstag – 3. dezember

Madrid – Die 14. Legislatur­periode wird mit der Konstituie­rung des Parlaments eröffnet. Präsidenti­n des Kongresses bleibt Meritxell Batet. Die Rechtspopu­listen von Vox schaffen es ins Präsidium, und den Senat leitet nicht mehr der Philosoph Manuel Cruz, sondern die auf Häusliche Gewalt spezialisi­erte Richterin Pilar Llop.

Madrid – Die Pisa-Studie stellt spanischen Schülern ein schlechtes Zeugnis in Mathematik und Naturwisse­nschaften aus. Der Test der Lesefähigk­eit der 15-Jährigen wurde wegen Unregelmäß­igkeiten für ungültig erklärt. Im Schnitt liegt Spanien knapp unter dem der OECD-Länder. Madrid – Hiobsbotsc­haft vom Arbeitsmar­kt. Die Arbeitslos­enzahl steigt im November um 25.500 auf 3,2 Millionen an. Die Seguridad Social verliert 53.515 Beitragsza­hler, so viele wie seit November 2013 nicht mehr.

Newspapers in German

Newspapers from Spain