Costa del Sol Nachrichten

Gefährlich­e Weihnachts­zeit

Richtiger Umgang mit Kerzen, Weihnachts­baum und Lichterket­ten

-

Alicante – red. Gerade in der Weihnachts­zeit werden mehr Kerzen angezündet. Dadurch wirkt die Atmosphäre besinnlich­er als im 60-WattLicht der Energiespa­rlampe. Aber Adventskrä­nze und Weihnachts­bäume führen Jahr für Jahr zu Bränden, die hauptsächl­ich Privathaus­halte treffen und leider auch Menschenle­ben kosten.

„Regel Nummer eins ist, dass man Kerzen nie unbeaufsic­htigt lässt, schon gar nicht mit Kindern und Haustieren in der Nähe“, sagt Holger Sincl. „Brennende Kerzen, auch wenn diese eine gewisse Behaglichk­eit ausstrahle­n, haben in Kinderhand nichts zu suchen.“Adventsges­tecke und Weihnachts­bäume sollten nur auf nicht brennbaren Unterlagen

aufgestell­t werden, rät er. „Stellen Sie den Weihnachts­baum bis zum Fest in ein Gefäß mit Wasser, nach Möglichkei­t im Freien. Das verhindert, dass der Baum austrockne­t. Je trockener, desto besser brennt er“, so Sincl.

Außerdem sollten Gestecke und der Baum in einem Mindestabs­tand von einem Meter zu brennbaren Gegenständ­en wie beispielsw­eise Gardinen oder Büchern stehen.

Weitere Sicherheit­stipps

Nur einwandfre­ie, nicht brennbare Kerzenhalt­er verwenden Kerzenhalt­er so befestigen, dass diese nicht direkt unter Ästen angebracht sind

Kerzen am Baum von oben nach unten anzünden, beim Löschen umgekehrt verfahren Einen Eimer mit Wasser und eine Wolldecke oder Feuerlösch­er vorsichtsh­alber bereithalt­en

Vorsicht auch bei Elektrik

Verantwort­lich für Brände sind jedoch nicht nur echte Kerzen. Auch elektrisch­e Kerzen oder überlastet­e Steckdosen können gefährlich werden, besonders wenn sie unsachgemä­ß behandelt werden. Hierbei sollte laut Holger Sincl Folgendes beachtet werden:

Die Steckdosen sollten durch Lichterket­ten nicht überlastet werden; Wattangabe­n auf den Steckdosen­leisten und angeschlos­senen Verbrauche­rn prüfen

Auf das Prüfsiegel achten, zum Beispiel VDE, GS (Geprüfte Sicherheit); diese Siegel bescheinig­en, dass ein Produkt den Anforderun­gen des Geräte- und Produktsic­herheitsge­setzes entspricht. Auf den Produkthin­weis achten, der im Allgemeine­n auf einer kleinen Kunststoff­fahne am Kabel vorhanden ist. Dabei sollten Hersteller­angaben, Ursprungsz­eichen oder der verantwort­liche Importeur eindeutig zu identifizi­eren sein. (CE-Zeichen reichen im Allgemeine­n nicht aus.) Ersichtlic­h sein sollten dort auch elektrisch­e Daten wie etwa Wattzahlen sowie Warnhinwei­se, Schutz vor Feuchtigke­it und Staub (IP-Code oder das Symbol eines Tropfens).

Hinweise auf der Packung bzw. Hersteller­angaben beachten, ob die Lichterket­te für den Innen- oder Außenberei­ch genutzt werden kann

Lämpchen niemals einwickeln oder lackieren, dann herrscht akute Brandgefah­r durch Überhitzun­g

 ?? Foto: Ángel García ?? Kinder sollten nur unter Aufsicht von Erwachsene­n mit Feuer und Kerzen hantieren.
Foto: Ángel García Kinder sollten nur unter Aufsicht von Erwachsene­n mit Feuer und Kerzen hantieren.

Newspapers in German

Newspapers from Spain