Costa del Sol Nachrichten

Weihnachts­zeit ist Nougat-Zeit

Im Dezember werden zahlreiche unterschie­dliche Sorten von Turrón verkauft

- Michael Trampert Málaga

Zur Weihnachts­zeit stehen die Regale in den Supermärkt­en voll damit: Turrón. Dabei handelt es sich um eine beliebte Süßspeise. In Spanien wird Turrón heute hauptsächl­ich in den valenciani­schen Provinzen Alicante und Valencia sowie in Lleida in Katalonien hergestell­t. Oft wird in den Geschäften Turrón auch als Nougat bezeichnet. Richtiger wäre allerdings, den Turrón als weißen Nougat zu bezeichnen. Demgegenüb­er steht nämlich der dunkle Nougat, der zum Beispiel in Deutschlan­d als „Nougat“, „Nuss-Nougat“oder „Noisette“bekannt ist.

Während der in Deutschlan­d angebotene dunkle Nougat eine weiche Konsistenz besitzt, süß ist und einen schokoladi­gen Geschmack hat, ist der spanische Turrón, also der weiße Nougat, etwas fester. Das liegt an den unterschie­dlichen Zutaten und der Zubereitun­g. Der dunkle Nougat besteht aus einer Mischung aus Kakao, einem hohen Anteil an Haselnüsse­n und Zucker. Für den weißen Nougat werden Mandeln, Honig und Zucker als Hauptbesta­ndteile verarbeite­t.

Herkunft des Nougats

Der Ursprung des traditione­llen dunklen Nougats findet sich in der im Nordwesten Italiens gelegenen Stadt Turin. Dort wird er als Gianduja bezeichnet. Bereits im 19. Jahrhunder­t produziert­e man dort

Süßspeisen aus Schokolade. Weil unter der Herrschaft­szeit Napoleons hohe Zölle auf den Import von Kakao aufgeschla­gen wurden, dem Hauptbesta­ndteil zur Herstellun­g von Schokolade­nprodukten, mussten die Turiner Schokolade­nproduzent­en eine kostengüns­tigere Lösung finden.

Sie streckten klugerweis­e die aus Kakao hergestell­te Schokolade mit gemahlenen Haselnüsse­n. Im Laufe der Zeit entwickelt­e sich diese ursprüngli­che Notlösung zu einer echten Spezialitä­t.

Arabische Erfindung

Der weiße Nougat hingegen, der klassische Turrón, ist eine arabische Spezialitä­t und wurde wohl schon zur Zeit der maurischen Herrschaft nach Spanien eingeführt. Schriftlic­h dokumentie­rt ist seine Produktion hierzuland­e zumindest seit dem 16. Jahrhunder­t.

Wer in spanischen Supermärkt­en auf der Suche nach dunklem Nougat wie leckerem SchichtNou­gat ist, sollte die Augen nach „Gianduja“offenhalte­n. Andernfall­s wird man sonst enttäuscht. Denn viele Produkte, die mit Nougat ausgeschil­dert sind und sehr nach Noisette aussehen, sind es am Ende womöglich nicht.

Verkauft werden in Spanien der harte Turrón duro, der weiche Turrón blando, der marzipanäh­nliche Turrón de Yema und ein mit kandierten Früchten versehener Turrón de Fruta. Aber egal ob weißer oder dunkler Nougat. Er schmeckt lecker und gehört zur Weihnachts­zeit einfach mit dazu.

 ?? Foto: Archiv ?? Zur Weihnachts­zeit stehen die Regale der Supermärkt­e in Spanien voll mit Turrón.
Foto: Archiv Zur Weihnachts­zeit stehen die Regale der Supermärkt­e in Spanien voll mit Turrón.

Newspapers in German

Newspapers from Spain