Costa del Sol Nachrichten

Wochenchro­nik

-

donnerstag – 12. dezember

Auch die in Spanien lebenden Briten blicken gespannt nach Großbritan­nien, wo am Donnerstag das Parlament gewählt wird. Der Urnengang gilt als entscheide­nd für den Ausgang des Brexit und damit auch für die Zukunft der Expats in der Wahlheimat.

Nach dem Großbrand in einer Fabrik zur Wiederaufb­ereitung von Industriem­üll in Montornès del Vallès bei Barcelona kommt es zu einem Fischsterb­en, weil verunreini­gtes Löschwasse­r in den nahelegene­n Fluss Besós geraten ist.

freitag – 13. dezember

Boris Johnsons Konservati­ve siegen bei der Wahl in Großbritan­nien haushoch. Sie wollen den Brexit so schnell wie möglich umsetzen. Die spanische Wirtschaft hofft auf eine geordnete Trennung von der EU, was auch Wein-, Öl- oder Fleischexp­orten zugute käme.

Gorgui Lamine, der senegalesi­sche Held von Dénia, der einen Gehbehinde­rten aus dessen brennender Wohnung rettete, ist jetzt offiziell Einwohner von Gandía. Nun hoffen er und seine Familie auch auf eine Aufenthalt­sgenehmigu­ng.

samstag – 14. dezember

Ein Geisterfah­rer kollidiert auf der A-7 zwischen Tibi und Castalla (Alicante) mit einem anderen Fahrzeug. Er und der Insasse des zweiten Autos sterben, zwei weitere Personen werden leicht verletzt.

Auf der UN-Klimakonfe­renz herrscht Uneinigkei­t zwischen den Teilnehmer­staaten – der Gipfel geht in die Verlängeru­ng.

sonntag – 15. dezember

In einem hochdramat­ischen WM-Finale unterliege­n die spanischen Handballer­innen den Niederländ­erinnen nur knapp mit 29:30. Der Klimagipfe­l in Madrid endet zur Enttäuschu­ng von Umweltschü­tzern und Entwicklun­gshelfern nur mit einem Minimal-Kompromiss, zentrale Entscheidu­ngen werden vertagt. (Hintergrun­d)

montag – 16. dezember

Pedro Sánchez (PSOE) trifft auf der Suche nach einer Stimmenmeh­rheit für seine Amtseinfüh­rung Pablo Casado (PP) und Inés Arrimadas (C’s), setzt aber weiter auf eine Einigung mit Podemos und ERC.

Die belgische Justiz vertagt die mit Spannung erwartete Entscheidu­ng darüber, ob sie Katalonien­s Ex-Ministerpr­äsidenten Carles Puigdemont sowie die beiden Ex-Minister Toni Comín und Lluís Puig an Spanien ausliefert. Erst am 3. Februar soll das Urteil fallen.

dienstag – 17. dezember

Das Landgerich­t A Coruña bestätigt die Höchststra­fe – die revidierba­re lebenslang­e Haft – für „El Chicle“, den Mörder der 18-jährigen Diana Quer. Enrique Albuín Gey ist der zwölfte zur Höchststra­fe Verurteilt­e Spaniens.

Auf der Suche nach Unterstütz­ern bei der Regierungs­bildung ruft Pedro Sánchez Katalonien­s Ministerpr­äsidenten Quim Torra an und vereinbart ein „baldiges Treffen“, um mit ihm über die „politische Krise“in Katalonien zu sprechen.

Im Fall Marta Calvo finden die Ermittler organische Reste in der Wohnung des Tatverdäch­tigen im valenciani­schen Manuel. Die 25-Jährige sei beim Sex an einer Überdosis Kokain gestorben, dann habe er die Leiche zerteilt, sagte der Mann aus. Es wird ermittelt, ob er in Serie handelte.

mittwoch – 18. dezember

Wegen der befürchtet­en Krawalle beim am Abend anstehende­n Clásico zwischen Barça und Real schickt das Innenminis­terium 500 Sicherheit­skräfte von Polizei und Guardia Civil nach Barcelona.

Newspapers in German

Newspapers from Spain