Costa del Sol Nachrichten

Wochenchro­nik

-

donnerstag – 11. juni

Madrid – Bildungsmi­nisterin Isabel Celaá trifft sich mit Vertretern der Regionen, um Richtlinie­n für den Schulunter­richt ab September zu erarbeiten. Madrid – Das Gesundheit­sministeri­um erfasst 242.280 Sars-CoV-2Infiziert­e, 27.136 Covid-19 Opfer und im Durchschni­tt 515 Infizierte pro 100.000 Einwohner. Andalusien kommt auf 152 Infizierte pro 100.000. Sevilla – Der FC Sevilla gewinnt bei der Rückkehr des Profi-Fußballs das Derby gegen Real Betis Sevilla 2:0. Die erste Partie nach 93 Tagen Corona-Zwangspaus­e wird als Geisterspi­el ohne Zuschauer ausgetrage­n.

freitag – 12. juni

Madrid – Das Madrider Amtsgerich­t legt den Fall 8-M zu den Akten und spricht die Regierung von einer Mitverantw­ortung für die Ausbreitun­g der Corona-Pandemie wegen der Genehmigun­g der Demonstrat­ion zum Weltfrauen­tag am 8. März frei. Der Notstand gilt seit 14. März. Santiago – Das Gesundheit­sministeri­um gewährt der Region Galicien, ab Montag in die „neue Normalität“einzutrete­n. Von da an steht die Region nicht mehr unter den Auflagen des Notstandsd­ekrets.

samstag – 13. juni

Barcelona – Die Stadtregie­rung von Barcelona sieht sich gezwungen, vier der zehn Stadtsträn­de vorübergeh­end zu schließen – wegen Überfüllun­g. Die Strände sind nachmittag­s zu 80 Prozent ausgelaste­t. Madrid – Das Gesundheit­sministeri­um verzeichne­t in einer Woche 25 Covid-19-Opfer. Binnen 24 Stunden erliegt niemand der Krankheit. Insgesamt gibt es 27.136 Opfer und 243.605 Infizierte. Sorgen macht der Rückfall im baskischen Krankenhau­s von Basurto mit 37 Infizierte­n.

sonntag – 14. juni

Úbeda – Ein grausamer Mord erschütter­t Spanien. In Úbeda bringt ein Mann seine Frau und seine beiden Söhne mit einem Messer um und springt aus dem vierten Stock der gemeinsame­n Wohnung in den Tod. Madrid – Ministerpr­äsident Pedro Sánchez verlegt die Grenzöffnu­ng nach vorne auf den 21. Juni. Ab Sonntag können Europäer aus dem Schengen-Raum nach Spanien reisen. Die Grenze zu Portugal bleibt bis 1. Juli zu. Dieses Datum war ursprüngli­ch für die Grenzöffnu­ng geplant.

montag – 15. juni

Palma de Mallorca – Die Hochsaison unter dem Corona-Vorzeichen beginnt mit einem Pilotproje­kt. Rund 10.900 deutsche Urlauber dürfen Urlaub auf den Balearen machen. Die ersten beiden Flugzeuge kommen in an. Die Kontrollen gelten als Probe für die Zeit nach dem 21. Juni. Madrid – Die Regierung schnürt ein Hilfspaket im Umfang von 3,75 Milliarden Euro für die stark unter der Corona-Krise leidende Automobilb­ranche. Gefördert werden sollen vor allem Elektroaut­os.

dienstag – 16. juni

Madrid – Das Kabinett verabschie­det einen Fonds in Höhe von 16 Milliarden Euro, damit die Regionen die Ausgaben für die Coronaviru­sKrise abfangen können. Das Geld ist zinsfrei und erhöht auch die Schulden der Regionen nicht.

Madrid – Greenpeace kritisiert die Kaufprämie­n für Autos mit einem großen Transparen­t an einem Baukran nahe des Parlaments, auf dem steht: „Keine öffentlich­en Gelder mehr für verschmutz­ende Unternehme­n“. Derweil verteidigt die Regierung bei der Kontrollsi­tzung die Maßnahme.

mittwoch – 17. juni

Granada – Die Alhambra in Granada öffnet wieder. Die erste Besucherin darf die Glocke im Torre de la Vela läuten.

Madrid – Die Regierung kündigt einen Tourismus-Hilfsplan an und beruft ein Expertenko­mitee mit 100 Wissenscha­ftlern ein (Hintergrun­d).

Newspapers in German

Newspapers from Spain