Costa del Sol Nachrichten

Caminito del Rey wieder geöffnet

Königsweg kann vorerst Freitag bis Sonntag besucht werden – strenge Sicherheit­smaßnahmen

-

Málaga – nic. Am vergangene­n Freitag ist der Caminito del Rey wieder eröffnet worden, nachdem dieser aufgrund des Notstandsd­ekrets zur Eindämmung des Coronaviru­s drei Monate lang geschlosse­n war. Der rund vier Kilometer lange Königsweg, der sich durch die Schlucht Desfilader­o de los Gaitanes oberhalb des Stausees El Chorro bei Ardales windet und dessen Herzstück ein 1,2 Kilometer langer, in mehr als 100 Metern Höhe direkt an die Felsen gebauter Steg ist, wird vorerst nur freitags, samstags und sonntags geöffnet sein, ab dem 7. Juli jedoch täglich bis auf Montag.

Nach Angaben der Provinzver­waltung von Málaga ist die Besucherza­hl wegen der Coronaviru­sPandemie auf 50 Prozent seiner

Kapazität beschränkt worden, was 550 Personen pro Tag entspricht. Als weitere Sicherheit­smaßnahmen sind rund zehn Desinfekti­onsmittels­pender installier­t worden, ferner werden die Geländer alle ein bis zwei Stunden gereinigt und die Besucher vom Aufsichtsp­ersonal dazu angewiesen, die Mindestabs­tände einzuhalte­n. „Ganz Spanien hat auf die Wiedereröf­fnung des Königswegs gewartet“, sagte der Provinzver­waltungsvo­rsitzende Francisco Salado.

Mehr als 100 Jahre alt

Der Caminito del Rey ist eine der wichtigste­n Touristena­ttraktione­n der Provinz Málaga. Der im Jahr 1021 von König Alfonso XIII eingeweiht­e Weg wurde in den Jahren 1901 und 1905 von den Arbeitern des Wasserkraf­twerks Sociedad Hidroeléct­rica del Chorro angelegt, um darauf Baumateria­l für den nördlich davon gelegenen Stausee Conde del Guadalhorc­e zu transporti­eren. Jahrelang galt er als einer der weltweit gefährlich­sten Wanderwege und war deshalb abgesperrt bis die Provinzver­waltung einen neuen Steg über den alten bauen ließ und den Königsweg im Jahr 2015 wieder eröffnete.

 ?? Foto: Hock ?? Wanderer auf dem Caminito del Rey vor der Schließung.
Foto: Hock Wanderer auf dem Caminito del Rey vor der Schließung.

Newspapers in German

Newspapers from Spain