Costa del Sol Nachrichten

Weg von der Flasche

Grundrezep­te für selbstgema­chte Grill-Marinaden und -saucen

-

mar. Es gibt sie zwar noch, die „Genießer“, die sich den 3,99-Familienpa­ck mit fertig marinierte­n Steaks und Würsten auf den Grill schmeißen, aber immerhin ist der Trend, auf einbalsami­erte Industriew­are und Flaschensa­ucen zu verzichten, im Kommen. Ein enormer Geschmacks­gewinn ist der Lohn sowie die befriedige­nde Gewissheit, auch der Gesundheit und Nachhaltig­keit einen Dienst erwiesen zu haben. Diese mediterran inspiriert­en Marinaden und Saucen sind schnell gemacht, einfach abzuändern, eigentlich Grundrezep­te, die jeder Grillfreun­d im Repertoire haben sollte. Marinaden sollten nicht triefend nass angerichte­t werden, sondern das Grillgut wie eine Creme einhüllen. Es empfiehlt sich daher durchaus, die verwendete­n Alkoholika einzureduz­ieren, denn wir wollen ihren konzentrie­rten Geschmack, nicht den Sprit.

Bier-Senf-Rosmarin-Zwiebel: Ein Klassiker, besonders für Schweinefl­eisch geeignet. Fügt man ihm noch Tomaten, püriert oder klein gewürfelt, sowie reichlich Knoblauch hinzu, hat man bereits auch das klassische, russische Schaschlik-Rezept. Rotwein-Thymian-Olivenpast­e-Knoblauch:

Eine Marinade, sowohl für Rinderstea­ks, noch mehr aber Lammkotele­tts oder -rücken gedacht, aber auch für gegrillte Aubergine geeignet. Sherry-Joghurt-KorianderK­urkuma: Ein Hauch Exotik, besonders lecker für Hühnerteil­e oder -brust, oder Zicklein. Aber auch zum Einpinseln für Fisch geeignet. Unser Tipp: Medaillons vom Seeteufel (rape). Anstelle von Sherry bringt Moscatel-Wein einen süßen Hauch hinein. Sidra-MandelLauc­hzwiebel: Versuchen Sie diese Mischung mal auf Kartoffeln, Zucchini oder auf halbierten Tomaten mit einem Stück Manchegokä­se als Deckel.

Saucen, die auch nicht länger dauern, als Fertigsauc­en im Supermarkt zu kaufen. Die Tomatensau­ce „Pebre“stammt aus Chile: Zu klein gewürfelte­n Tomaten kommen Zwiebel, 1-2 Chilischot­en, Limettensa­ft, Olivenöl, Salz, Pfeffer, je eine Handvoll frische Petersilie und Koriander. Sie ist auch ein leckerer Belag für Baguette oder Bruschetta. Ebenfalls zu jedem Fleisch, aber auch zu Fisch und Gemüse passt die Tzatziki-Sauce: Joghurt und Crème fraîche im Verhältnis 3:1 vermischen, Zitronenab­rieb und -saft, Knoblauch, Dill, Salz, etwas Weißwein, zerstoßene Korianders­aat, Olivenöl. Optional Gurke hineinrasp­eln. Wichtig: Beide Saucen rund zwei Stunden im Kühlschran­k ziehen lassen.

 ?? Foto: Archiv ?? So simpel wie gut: Tzatziki-Grillsauce.
Foto: Archiv So simpel wie gut: Tzatziki-Grillsauce.

Newspapers in German

Newspapers from Spain