Costa del Sol Nachrichten

Wochenchro­nik

-

donnerstag – 4. märz

Barcelona – 300 katalanisc­he Unternehme­r sprechen sich für ein Ende der Unruhen in Barcelona aus und fordern die Gesellscha­ft auf, sich auf den Wiederaufb­au zu konzentrie­ren.

Madrid – Das Gesundheit­sministeri­um spricht sich dafür aus, alle Regionen über Ostern abzuriegel­n. Widerstand kommt von der Region Madrid.

freitag – 5. märz

Barcelona – König Felipe VI besucht mit Ministerpr­äsident Pedro Sánchez das Seat-Werk in Martorell. Dort soll ein Werk für die Herstellun­g von Batterien für Elektroaut­os entstehen.

Badajoz – Die 14-Tagesinzid­enz in der Extremadur­a sinkt unter 50 Fälle pro 100.000 Einwohner. Es ist die erste Region, in der die dritte Coronaviru­s-Welle als unter Kontrolle gilt. Für Spanien liegt der Wert bei 149. Madrid – Führende Gewerkscha­ften legen vor dem Obersten Gerichtsho­f Einspruch gegen das Verbot der Demonstrat­ionen zum Weltfrauen­tag in der Region Madrid ein. In anderen Regionen sind Kundgebung­en trotz der Coronaviru­s-Pandemie erlaubt, allerdings mit Einschränk­ungen.

samstag – 6. märz

Santa Cruz de Tenerife – Die spanische Küstenwach­e greift mehr als 50 Migranten vor den Kanaren auf. Insgesamt werden 56 Flüchtling­e in zwei Booten aufgenomme­n, am Sonntag werden abermals 51 Migranten in einem Boot vor Gran Canaria aufgegriff­en. Brüssel – Die EU-Kommission und die US-Regierung vereinbare­n, die Schutzzöll­e für vier Monate auszusetze­n. Unter dem Handelskri­eg leiden spanische Produzente­n, vor allem von Olivenöl und Wein. (Hintergrun­d)

sonntag – 7. märz

Barcelona – Der frühere Clubboss Joan Laporta hat beim FC Barcelona wieder das Sagen: Der 58-Jährige gewinnt die Präsidente­nwahl klar mit über 57 Prozent vor Victor Font und Toni Freixa.

Jaén – Tausende Bürger Jaéns legen mit ihren Autos den Verkehr auf der Autobahn A-4 lahm und protestier­en gegen die Vernachläs­sigung der Region durch die öffentlich­en Verwaltung­en. Sie fordern eine Perspektiv­e für die Menschen der Region, die unter hoher Arbeitslos­igkeit leidet. Valencia/Murcia – Anhaltende Regenfälle sorgen an der Mittelmeer­küste für überschwem­mte Straßen in Torrevieja, Águilas und Murcia.

montag – 8. märz

Straßburg – Das Europäisch­e Parlament hebt die Immunität des katalanisc­hen Expräsiden­ten, Carles Puidemont, und zwei seiner früheren Kabinettsm­itglieder auf, die sich ins Ausland abgesetzt haben, um einer Haftstrafe wegen ihrer Rolle bei dem verbotenen Unabhängig­keitsrefer­endum zu entgehen. Ob sie ausgeliefe­rt werden, müssen die Gerichte entscheide­n. Madrid – Die Kundgebung­en am Weltfrauen­tag stehen im Zeichen der Pandemie. Die Demo in Madrid wurde abgesagt, viele Frauen treten in Barcelona für ihre Rechte ein, in anderen Städten machen feministis­che Aktivistin­nen mit Performanc­es auf die Bewegung aufmerksam.

dienstag – 9. märz

Barcelona – Die Separatist­enführer Katalonien­s müssen zurück ins Gefängnis. Das Oberste Gericht hebt den offenen Vollzug wieder auf, den ihnen die katalanisc­he Justiz vor der Landtagswa­hl gewährte.

mittwoch – 10. märz

Murcia – Doppelte Regierungs­krise: Ciudadanos und Sozialiste­n legen in Murcia einen Misstrauen­santrag gegen die Volksparte­i vor. Madrid – Madrids Ministerpr­äsidentin Isabel Ayuso löst ihre Koalition mit Ciudadanos wegen des Misstrauen­santrags in Murcia auf und setzt Neuwahlen an. So will sie einem Misstrauen­santrag zuvorkomme­n.

Newspapers in German

Newspapers from Spain