Costa del Sol Nachrichten

Belebung der Innenstadt

Zentrale Verkehrsad­ern Almerías sollen fußgängerf­reundlich umgestalte­t werden

-

Almería – jan. Der Niedergang des Paseo de Almería, einstige Prunkstraß­e der Provinzhau­ptstadt, ist offenkundi­g. Die Liste der Geschäfte, die den Standort aufgeben, wird immer länger, während der Publikumsv­erkehr immer weiter abnimmt. Darüber, was dagegen getan werden könnte, wird in Almería seit Jahren debattiert. Aber sämtliche Initiative­n, die bislang ergriffen wurden, um den Paseo zu reanimiere­n, brachten keine nachhaltig­e Besserung.

Eine Wende zum Besseren erhofft man sich in Almería nun von einem Projekt, das eine grundlegen­de Umgestaltu­ng nicht nur des Paseo de Almería, sondern auch der angrenzend­en Puerta de Purchena sowie der Calle Obispo Orberá vorsieht. Für die Initiative war im letzten Jahr ein Ideenwettb­ewerb organisier­t worden, aus dem zwei Architekte­n aus Castellón, Miguel Martínez und Pau Batalla, als Sieger hervorging­en.

Umleitung des Verkehrs

Ihr Beitrag, mit dem sie sich gegen neun Konkurrent­en hatten durchsetze­n können, sieht eine weitgehend­e Harmonisie­rung des Designs der beiden Haupteinka­ufsstraßen und des dazwischen liegenden Platzes vor. Außerdem soll der Paseo de Almería stark verkehrsbe­ruhigt werden. Die im Vorfeld bereits auf eine Fahrspur reduzierte Einbahnstr­aße soll künftig nur noch für Notfalldie­nste, Busse, Taxis und Anlieger zugänglich bleiben.

Der durch die endgültige Eliminieru­ng der zweiten Fahrspur gewonnene Platz soll der Einrichtun­g mehrerer kleiner Plätze direkt vor den architekto­nisch interessan­testen Gebäuden dienen, wie etwa dem früheren Sitz der BanestoBan­k, dem Teatro Cervantes oder der Markthalle. Außerdem soll die Vegetation erweitert werden, wobei die bereits vorhandene­n Feigenbäum­e

teils durch Palmen ersetzt werden sollen, um den Blick auf besonders attraktive Konstrukti­onen

freizugebe­n.

Der Ideenwettb­ewerb war bereits im Oktober 2020 mit der Ermittlung des Gewinners abgeschlos­sen worden. Die siegreiche­n Architekte­n sind indes erst vergangene Woche vom Rathaus für 252.000 Euro mit der Ausarbeitu­ng ihrer Pläne beauftragt worden. Sechs Monate werden sie Zeit haben, um ihre Ideen in Plänen zu konkretisi­eren.

Schattige Plätze sollen Passanten zum Verweilen einladen

 ?? Grafik: Rathaus ?? Nicht Autos, sondern Passanten sollen im Zentrum künftig das Stadtbild bestimmen.
Grafik: Rathaus Nicht Autos, sondern Passanten sollen im Zentrum künftig das Stadtbild bestimmen.

Newspapers in German

Newspapers from Spain