Costa del Sol Nachrichten

Leser fragen, Tierärztin Plaschka antwortet

-

Sehr verehrte Frau Dr. Plaschka, dieses Jahr ist es sehr schlimm mit den Zecken, ich finde täglich bei meinem Hund 5-6 Zecken, sehe sie an den Haaren krabbeln oder sie sitzen direkt fest und ich muss sie entfernen. Es gibt ja mehrere Schutzmitt­el dafür. Welchen würden Sie mir empfehlen? Es gibt ja viele Nebenwirku­ngen auch bei Hunden, meiner hat einen Schaden an der Leber, aber ohne geht es gar nicht. Vielen Dank für Ihre Hilfe. Christoph Kowalski

Lieber Herr Kowalski, das mit den Zecken ist so eine Sache, denn sie sind nicht überall sondern legen ihre Eier an bestimmten Stellen ab und brüten dann ganz viele kleine Zecken aus , die dann die Körperwärm­e detektiere­n und sich auf unsere Haustiere oder sogar auf uns Menschen fallen lassen, um sich danach in der Haut festzusaug­en und einzugrabe­n.

Dabei vermischt sich der Zecken-Speichel mit dem Blut unserer Tiere. Dieser Speichel überträgt leider sehr häufig verschiede­ne Krankheite­n; deshalb sind Zeckenbiss­e so gefährlich. Diese Krankheite­n sind unter anderem bei Hunden die Ehrlichios­e, Anaplasmos­e und Borreliose und Babesiose, bei den Katzen die Haemobarto­nellose,

Babesiose, Ehlichiose, Tularemie und Cytauxzoon­ose.

Viele von diesen Krankheite­n und auch gewisse Gehirnhaut­entzündung­en werden auch auf die Menschen übertragen.

Um den Zeckenbiss­en vorzubeuge­n gibt es kaum Optionen, die nicht chemische Substanzen beinhalten. Wichtig ist aber schon diese Mittel in der richtigen Dosierung und auf dem richtigen Weg anzuwenden. Leider gibt es keine großen Unterschie­de bei den verschiede­nen offizielle­n Mitteln. Wenn Ihr Hund aber obendrein noch Leberprobl­eme zeigt, sollten Sie mit natürliche­n Leberschut­zmittel die Entgiftung unterstütz­en.

Die einzige natürliche Art, die Zeckenbiss­e großflächi­g zu verhindern ist folgende:

Da die Zecken ihre Eier hauptsächl­ich auf Büschen und niedrigen Bäumen legen, versuchen Sie diese soweit wie möglich zu vermeiden. Gehen Sie momentan lieber am Strand spazieren. Wenn Sie häufig den gleichen Weg gehen und sehr viele Zecken entdecken, wechseln Sie Ihren Spazierweg, da dort höchstwahr­scheinlich ein „Nest“hängt und nur auf Ihren Hund wartet.

Im Moment ist auch die „Hauptsaiso­n“für Zecken, hoffen wir also, dass sie schnell vorbei geht.

Liebe Grüsse

Dr. med. vet. Sabine Plaschka Clínicas Vetersalud Dogo Azul

 ??  ??
 ??  ?? Dr. med. vet. Plaschka
Dr. med. vet. Plaschka

Newspapers in German

Newspapers from Spain