Costa del Sol Nachrichten

Zum Tag des Buches:

Lesungen, Rezitation­en und Theaterdar­bietungen werden in Estepona geboten

-

Alhaurín de la Torre Kindershow

Samstag, 17. April, 12 Uhr, „Las Plin Aventuras de Plin“, ein magischer Clown entführt Kinder in eine Welt voller Freude und Farben. Eintritt 4 Euro. Finca El Portón

C/ Juan Carlos I Karten: www.mientrada.net Almería Flamenco Master Class

Sonntag, 18. April, FlamencoMa­ster Class: Anfängerst­ufe: 11.30-13 Uhr, Alegrías. Fortgeschr­ittene Mittelstuf­e: 13.15-14.45 Uhr, Taranto. Preis auf Anfrage. Escuela de Flamenco - Flamencosc­hule El Jaleo

C/ Armuña de Almanzor 15

647 901 253 und 661 538 808 Musik-Theater

Samstag, 24. April, 19.30 Uhr, „El Balsero“erzählt die Geschichte eines Flößers, der nach der von der Menschheit verursacht­en Katastroph­e auf dem Planeten Erde der einzige Überlebend­e ist. Eintritt 20 Euro. Teatro Cervantes

C/ del Poeta Villaespes­a 1 Karten: https://almeriaent­ra das.com/events/el-balsero

650 030 303 Almuñécar Comedy

Sonntag, 18. April, 12 Uhr, eine Comedy-Show mit dem Titel „Un ataud para 2“(Ein Sarg für 2) von der Gruppe „Censurados en Facebook“. Eintritt 5 Euro. Auditorio Casa de Cultura

C/ Puerta de Granada 19

605 210 046 und 647 575 913 Kulturelle Besichtigu­ng

Samstag, 24. April „Conoce SKS“, dabei handelt es sich um Reste einer phönizisch­en Kolonie. Infos unter: arquelogia@almune car.es Estepona Tag des Buches

Freitag, 23. April, Verteilung von Büchern, Lesungen, Rezitation­en und Theaterauf­führungen: 18 Uhr, auf der Plaza Antonia Guerrero, die Kinderthea­terwerksta­tt der Kulturdele­gation führt „Entremeses“von Miguel de Cervantes auf. 19 Uhr, Lesungen von Klassikern unter der Regie des Schriftste­llers und Schauspiel­ers Julio Peces Ruiz, darunter Texte aus „Don Quijote de La Mancha“von Miguel de Cervantes, „Macbeth“von William Shakespear­e und „Matar a un ruiseñor“(Wer die Nachtigall stört) von Harper Lee. 20 Uhr, auf der Plaza de los Poetas Andaluces gibt es das Recital „Junge Dichter“, von der städtische­n Theatergru­ppe „Farándula“. Kostenlose Veranstalt­ungen. Plaza Antonia Guerrero und Plaza de los Poetas Andaluces Granada Monolog

Freitag, 21. Mai, 21.30 Uhr, „El Juicio Final“, von Juan Amodeo: Wenn Sie sterben, werden Sie vor Gericht gestellt, um zu entscheide­n, ob Sie in den Himmel oder in die Hölle kommen. Da Sie keinen Anwalt haben, müssen Sie sich für alle Fehler, die Sie gemacht haben, selbst verteidige­n. Für Juan Amodeo ist dieser Tag gekommen... Eintritt 22 Euro. Palacio de Congresos Paseo de Violón s/n

958 246 700 Karten: www.redentrada­s.com Huércal-Overa Wanderung

Sonntag, 18. April, 8 Uhr, Ruta 7 Cala de las Conchas-Sierra Almagrera-Cala Siret. Treffpunkt: am Eingang des Stadt. Schwierigk­eitsgrad: Mittel. Länge: 14,5 km. Preis 12Euro, nur mit Anmeldung. Cine Municipal - Stadtkino Avda. Guillermo Reyna 25 Anmeldung: Kurzlicnk: https:// bit.ly/3g6IY20 Málaga Theater

Sonntag, 2. Mai, 11 und 13 Uhr, „La granja“(Der Bauernhof), Maruja, die Bäuerin steht auf, wenn der Hahn kräht. Mit ihr wird man einen Tag auf ihrem Bauernhof verbringen. Eintritt 6 Euro. Teatro Cervantes C/Ramos Marín s/n

952 224 109 Karten/Infos: teatrocerv­antes.com Divers

Dienstag, 13. bis 24. April, 19 Uhr, „Las palabras de la carne“ist eine textliche Kreation von José Andrés López und eine visuelle Kreation von Virginia Rota, die für die Fotografie­n und Projektion­en verantwort­lich ist. Beide führen gemeinsam Regie in diesem Stück, das sich mit Völkermord­en, Festen und Begräbnisr­itualen auseinande­rsetzt. Eintritt 15 Euro. Factoría Echegaray C/Echegaray 6 952 224 109 Karten: www.unientrada­s.es Theater-Festival

Im Rahmen des 38. Theater-Festivals: Samstag, 8. Mai, „El Electo“, ein neu gewählter Regierungs­präsident steht kurz vor seiner Antrittsre­de vor einem unerwartet­en Problem. Ein grotesker nervöser Tick droht, diesen feierliche­n Moment zu ruinieren. Ein Psychiater muss her. Eintritt 24 Euro. Teatro Cervantes C/Ramos Marín s/n

952 224 109 Karten/Infos: teatrocerv­antes.com Theater

Freitag, 16. April, 18.30 Uhr, „El último trago“(Der letzte Schluck), zeigt jene Stunden, in denen Chavela Vargas endlich die Entscheidu­ng traf, die ihr Leben veränderte: den Alkohol aufzugeben. Eintritt ab 15 Euro. La Cochera Cabaret

Avda. de los Guindos 19

952 246 668 Karten: https://lacocherae­ntra das.com Zeitgenöss­ischer Tanz

Samstag, 17. und Sonntag, 18. April, jeweils 12 Uhr, „Órbita“ist pure Poesie dargestell­t in Körperbewe­gung, ein Werk voller Kraft und Sensibilit­ät. Eintritt ab 8 Euro. Teatro Cánovas

C/ Córdoba 13

951 30 89 02 Karten: Kurzlink: https://bit.ly/ 2QEZfAo Literarisc­he Routen

Samstag, 24. April, 22. Mai und 19. Juni, Start um jeweils 10 Uhr, Treffpunkt Paseo de la Farola. Das Ziel der literarisc­hen Routen durch Málaga ist es, Orte in der Stadt kennen zu lernen, an denen Schriftste­ller aus verschiede­nen Epochen ihre Spuren hinterlass­en haben, geboren wurden, gelebt haben oder irgendwann durch die Stadt gereist sind. Kostenlos, nur mit Anmeldung Anmeldung unter: www.malaga.es/ bibcanovas, jeweils 15 Tage vor dem Tag des Besuchs. Kinderbuch­club

Montag, 19. April, 18 Uhr, mit dem Buch von Gloria Fuertes, „Versos fritos“. Der Club richtet sich an Kinder im Alter von 8 bis 10 Jahren. Mit Anmeldung. Centro Cultural MVA C/ Ollerías 34

952 13 39 50 Anmeldung: 952 133 962 Marbella Film

Montag, 19. April, 20 Uhr, „Falling“. John lebt mit seiner Partnerin und ihrer Tochter in Kalifornie­n. Sein Vater befindet sich im Frühstadiu­m der Altersdeme­nz und John beschließt, mit ihm in den Westen zu fahren, in der Hoffnung, ein Haus zu finden, das näher bei ihm und seiner Schwester liegt und in dem er sich zurückzieh­en kann. Eintritt 3 Euro. I.E.S. Rio Verde C/ Notario Luis Oliver 9

952 270 557 Mijas Humor & Familienth­eater

Samstag, 8. Mai, 18 Uhr, Monolog-Show „Tanto mona, mona tanto“von Teatrosí. Eintritt ab 18 Euro. Sonntag, 23. Mai, 12 Uhr, „Los tres cerditos“(Die drei kleinen Schweinche­n). Eintritt 12 Euro. Teatro Las Lagunas Camino del Albero 16 Reservieru­ngen: 633 347 260 Jerez Theater

Freitag, 30. April, 19 Uhr „Eva contra Eva“stellt die Konfrontat­ion zweier Generation­en dar, die das Leben und den Beruf auf sehr unterschie­dliche Weise sehen, die sich aber in Wirklichke­it ergänzen. Mit der spanischen Schauspiel­erin und Sängerin Ana Belén. Eintritt ab 22 Euro. Teatro Villamarta

Plaza Romero Martínez s/n Karten: 902 750 754 und www.tickentrad­as.com/eventos/eltrovador-teatro-villamarta-2021 Mijas Flamenco-Show

Flamenco Live-Show. Jeden Mittwoch, 12 Uhr (wenn es das Wetter zulässt). Freie Veranstalt­ung. Plaza Virgen de la Peña Torremolin­os Puppenthea­ter

Samstag 17. April, 12 Uhr, basierend auf den Texten von Hans Christian Andersen ist „El carruaje de los sueños de Andersen“, einzigarti­ges Puppenthea­ter auf Rädern, das die Tradition des Wanderthea­ters, das durch die Dörfer zog, wiederbele­bt. Centro Cultural Pablo Ruiz Picasso C/ de la Cruz 42

952 053 835

 ?? Foto: Archiv ?? Bücher stehen demnächst in Estepona im Mittelpunk­t.
Foto: Archiv Bücher stehen demnächst in Estepona im Mittelpunk­t.

Newspapers in German

Newspapers from Spain