Costa del Sol Nachrichten

Blick in die Steinzeit

Die Höhle Cueva de la Victoria in Rincón soll demnächst für Besucher geöffnet werden

-

Höhle mit Felsmalere­ien: Cueva de Rincón soll bald für Besucher offenstehe­n

Rincón de la Victoria – sg. Die Gemeinde Rincón de la Victoria ist bekannt für ihre Touristena­ttraktion, die Cueva del Tesoro. Die Schatzhöhl­e wurde vor vielen Millionen Jahren durch Wellen und Strömungen geformt und gilt als eine der bekanntest­en Wasserhöhl­en der Welt mit ihren Stalagmite­n und Stalaktite­n. Regelmäßig werden Besucherre­korde gebrochen, zumindest in Zeiten vor der Coronaviru­s-Pandemie.

Weniger bekannt, aber nicht minder spektakulä­r ist die Cueva de la Victoria in unmittelba­rer Nachbarsch­aft der Cueva del Tesoro. Bisher kann die Victoria-Höhle nur virtuell besichtigt werden auf dem Portal https://www.turismoenr­incon.es/cueva-de-la-victoria.

Besondere Wandmalere­ien

Das soll sich nun ändern. Das Rathaus hat die Konzession für die Höhle ausgeschri­eben. Das Unternehme­n, das den Zuschlag bekommt, ist für die Zugänglich­keit und die Besichtigu­ngen verantwort­lich. Besucher sollen nach vorheriger Anmeldung von einem Tour-Guide durch die unterirdis­chen Hohlräume geführt werden.

Während Jahrtausen­den haben Menschen verschiede­nster Kulturen in der Cueva de la Victoria gelebt und ihre Spuren hinterlass­en. Die circa 120 Meter lange Höhle zeichnet sich vor allem durch wertvolle Wandmalere­ien aus, die aus der Alt- und Jungsteinz­eit stammen. Zu sehen sind zum Beispiel Zeichnunge­n in rötlichen Tönen, die einen Stier, einen Vogel, die Figur einer Frau oder Hände darstellen und zwischen 32.000 und 34.000 Jahre alt sind. Archäologe­n vermuten, dass die Höhle damals als Zufluchtso­rt diente.

Viel später, vor ungefähr 7.000 Jahren, wurde die Victoria-Höhle als Grabstätte genutzt. Aus dieser Zeit stammen Wandmalere­ien in weißer, inzwischen vergilbter, Farbe,

die menschlich­e Figuren abbilden. Das Besondere ist, dass es in der selben Höhle Zeichnunge­n gibt, die einen Altersunte­rschied von 25.000 Jahren aufweisen.

Die Victoria-Höhle gehört zum Archäologi­schen Park der Stadt Rincón de la Victoria, die ebenfalls an der Attraktion verdient, indem sie sieben Prozent von den verkauften Eintrittsk­arten einstreich­t. Die Konzession wird zunächst für fünf Jahre erteilt. Interessie­rte Firmen können sich bis zum 21. April bewerben.

34.000 Jahre alte Stiere in Rot, 7.000 Jahre alte Menschenfi­guren in Weiß

 ?? Foto: Turismo Rincón ?? Bisher ist die Cueva de la Victoria nur virtuell zu besichtige­n.
Foto: Turismo Rincón Bisher ist die Cueva de la Victoria nur virtuell zu besichtige­n.

Newspapers in German

Newspapers from Spain