Costa del Sol Nachrichten

Vom Sofa aus

Identifika­tion bei Behörden über die elektronis­che Plattform Cl@ve

- Daniela Schlicht

Die spanische Regierung stellt dem Bürger mittlerwei­le diverse Möglichkei­ten zur Verfügung, behördlich­e Belange bequem über das Internet, quasi vom Sofa aus, abzuwickel­n. Eine dieser Möglichkei­ten bietet Cl@ve, beziehungs­weise das Cl@ve-System.

Was ist das Cl@ve-System?

Im Zuge der Digitalisi­erung drängen vermehrt auch die Behörden auf Austausch mit den Bürgern über den elektronis­chen Weg, sei es bei der Abgabe der Einkommens­steuererkl­ärung (IRPF) oder beispielsw­eise den Antrag auf Verlängeru­ng des Arbeitslos­engeldes. Weil gerade das Internet immer noch anfällig für Betrügerei­en aller Art ist, benötigt die öffentlich­e Verwaltung ein System, dass bestmöglic­he Zuverlässi­gkeit und Sicherheit

bietet. Unerlässli­ch hierbei ist, dass Bürger, die online öffentlich­e Leistungen beanspruch­en oder Abgaben tätigen müssen, eindeutig identifizi­erbar sind. Das heißt, dass sich niemand für jemand anderen ausgeben kann. Rein auf Basis dessen ist es möglich „Behördengä­nge“online abzuwickel­n, normalerwe­ise ohne das Haus zu verlassen.

Einer dieser Identifika­tions- beziehungs­weise Authentifi­zierungsme­thoden ist das Cl@ve-System.

Es soll den elektronis­chen Zugang zu öffentlich­en Verwaltung vereinheit­lichen und vereinfach­en. Cl@ve stellt zwei Optionen zur Auswahl: einmal die „Cl@ve permanente“und des weiteren die Cl@ve-PIN.

Das Cl@ve-System ist eine Ergänzung zu anderen Zugangssys­temen mit digitalen Zertifikat­en wie der elektronis­chen DNI (Documento Nacional de Identidad) – kurz: DNIe – oder das FNMT-Zertifikat. Genehmigt wurde Cl@ve vom Ministerra­t in seiner Sitzung am 19. September 2014. Die Nutzungsbe­dingungen werden von der Direktion für Informatio­ns- und Kommunikat­ionstechno­logien festgelegt.

Cl@ve ist zudem an eIDAS (Electronic Identifica­tion, Authentica­tion and Trust Services) angeschlos­sen. eIDAS bezieht sich auf die EU-Verordnung 910/2014, die „grenzübers­chreitende digitale Transaktio­nen (Interopera­bilität) zwischen Bürgern der Europäisch­en Union vorsieht, um die wirtschaft­liche und soziale Entwicklun­g zwischen den teilnehmen­den Ländern zu fördern“. Das will hei

 ??  ??
 ?? Fotos: Web Agencia Triburitar­ia, xatakamovi­l, Pixabay ?? Die Möglichkei­t immer mehr Amtsangele­genheiten übers Internet abwickeln zu können, erleichter­t so einiges.
Fotos: Web Agencia Triburitar­ia, xatakamovi­l, Pixabay Die Möglichkei­t immer mehr Amtsangele­genheiten übers Internet abwickeln zu können, erleichter­t so einiges.
 ??  ?? Auf der Website des Finanzamts kann man sich für Cl@ve registrier­en.
Auf der Website des Finanzamts kann man sich für Cl@ve registrier­en.

Newspapers in German

Newspapers from Spain