Mallorca Magazin

Strampeln für die Zukunft

Zwischen Mitte März und Ende Juni finden im Rahmen der „eMallorca Experience” verschiede­ne Veranstalt­ungen rund um die Themen Nachhaltig­keit und Kreislaufw­irtschaft statt

- VON ANDREAS JOHN

Unter dem Namen „eMallorca Experience” finden von Mitte März bis Ende Juni zahlreiche Veranstalt­ungen zu den Themen Nachhaltig­keit und Kreislaufw­irtschaft statt. Die Initiative wurde vor fünf Jahren von der balearisch­en Landesregi­erung, Mallorca Inselrat und der Verlagsgru­ppe Serra, zu der auch das Mallorca Magazin gehört, gegründet. Konzentrie­rte sich die „eMallorca Experience” in den vergangene­n Jahren auf einwöchige Events sowie einer Messe im Zentrum von Inca, werden in den kommenden Monaten inselweit Aktionen veranstalt­et.

Die „eMallorca Experience” spiegelt das aktuelle Bestreben der Landesregi­erung und des Inselrats wider, Mallorca und die Schwesteri­nseln zu einer sowohl nationalen als auch internatio­nalen Vorbild-Destinatio­n in Europa hinsichtli­ch der Umsetzung nachhaltig­er Lebens- und Konsumweis­en zu machen. „Die Balearen sind bereits heute in Spanien Vorreiter hinsichtli­ch einer ökologisch verträglic­hen Kreislaufw­irtschaft auf regionaler Ebene”, erklärte Marcial Rodríguez, Tourismusd­ezernent in Mallorcas Inselrat, bei der Vorstellun­g der diesjährig­en Ausgabe auf der Tourismusm­esse Fitur in Madrid im vergangene­n Januar.

Dabei sollen die Nachhaltig­keitswoche­n auf Mallorca weniger die Urlauber, sondern die Einheimisc­hen ansprechen. Denn unter ihnen besteht besonderer Aufholbeda­rf in Sachen umwelt- und ressourcen­schonendem Konsum- und Wohnverhal­ten. So läuft beispielsw­eise der Verkauf von elektrisch angetriebe­nen Pkw auf den Inseln trotz eines relativ dichten Netzes an öffentlich­en Ladestatio­nen immer noch mehr als schleppend. Im Ranking der spanischen Regionen mit den meisten E-Fahrzeugen pro Haushalt liegen die Balearen im unteren Drittel, und das trotz der zum Teil erhebliche­n staatliche­n und regionalen Fördergeld­er in den vergangene­n Jahren.

Die „grünen Wochen” der eMallorca Experience sind in unterschie­dliche Themen- und Eventberei­che aufgeteilt. Inselweit findet in den kommenden Monaten die „eChallenge” statt. Dabei dürfen sich Schulkinde­rn in zahlreiche­n Kommunen auf E-StromBikes abstrampel­n, um Energie zu erzeugen, die anschließe­nd ins öffentlich­e Stromnetz gespeist wird. Im Gegenzug erhält jede Gemeinde vom Stromverso­rger eine Vergütung. Das Geld darf anschließe­nd für nachhaltig­e Projekte ausgegeben werden.

Vom 22. bis 23. März findet im Großraum Inca die „EcoRallye” mit elektrisch betriebene­n Fahrzeugen diverser Hersteller statt. Die Teilnehmer sollen dabei lernen, möglichst stromspare­nd ans Ziel zu kommen.

Das Auditorium von Alcúdia ist in den kommenden Wochen Austragung­sort der „eAula”, bei den vor allem Kinder und Jugendlich­e über erneuerbar­e Energien, Recycling und Kreislaufw­irtschaft aufgeklärt werden. Vom 19. bis 20. Juni findet in Palmas zeitgenöss­ischem Museum das „eForum Mallorca” statt, bei der nationale und internatio­nale Experten über umweltbewu­sste Fachthemen referieren.

Ganz neu ist in diesem Jahr die Veranstalt­ungsreihe „eBoat”, die Anbietern von nachhaltig­er Technik im Bootsbau und der Bootswartu­ng eine Plattform bieten möchte. Eine Messe soll unterhalb von Palmas Kathedrale, im Parc de la Mar, stattfinde­n.

 ?? Foto: Patricia Lozano ?? Im Rahmen der „eMallorca Challenge” produziere­n Schulkinde­r mithilfe von E-Strom-Bike elektrisch­e Energie, die gespeicher­t wird.
Foto: Patricia Lozano Im Rahmen der „eMallorca Challenge” produziere­n Schulkinde­r mithilfe von E-Strom-Bike elektrisch­e Energie, die gespeicher­t wird.
 ?? Foto: J. Morey ?? Bei der „EcoRally” sollen die Teilnehmer die effiziente Nutzung von Elektrofah­rzeugen lernen.
Foto: J. Morey Bei der „EcoRally” sollen die Teilnehmer die effiziente Nutzung von Elektrofah­rzeugen lernen.
 ?? Foto: J. Morey ?? Unter dem Titel „eAula” finden Aufklärung­stage zu Nachhaltig­keitstheme­n im Auditorium von Alcúdia statt.
Foto: J. Morey Unter dem Titel „eAula” finden Aufklärung­stage zu Nachhaltig­keitstheme­n im Auditorium von Alcúdia statt.
 ?? Foto: SamBoat ?? Mit der„eBoat” werden nachhaltig­e Techniken für die Bootsbranc­he auf der Insel vorgestell­t.
Foto: SamBoat Mit der„eBoat” werden nachhaltig­e Techniken für die Bootsbranc­he auf der Insel vorgestell­t.
 ?? Foto: Patricia Lozano ?? Beim „eForum Mallorca” halten Experten Ende Juni im Baluard-Museum von Palma Fachvorträ­ge.
Foto: Patricia Lozano Beim „eForum Mallorca” halten Experten Ende Juni im Baluard-Museum von Palma Fachvorträ­ge.

Newspapers in German

Newspapers from Spain