Mallorca Magazin

Das Privileg der Völkerwand­erung

- VON GABRIELE KUNZE

Menschen sind beweglich, nehmen unglaublic­he Strapazen auf sich, um ihr Leben auch in einem veränderte­n Umfeld zu gestalten. Seit jeher. Der Begriff Völkerwand­erung hat die Menschheit­sgeschicht­e mitbestimm­t. Die Menschen wandern aus verschiede­nen Gründen. Hauptgrund sind verschlech­terte Lebensbedi­ngungen, Klimaverän­derungen, politische

Ereignisse, Übervölker­ung. Die Wanderbewe­gungen der Goten und Hunnen, die Völkerwand­erung, bestimmten das Ende der europäisch­en Antike. Bis heute ist ungeklärt, woher die Kelten, die Venezianer, wirklich kamen, bevor sie Reiche und Städte gründeten.

Die Menschen wandern. Es ist die Suche nach einem besseren Leben, zumindest die Kinder sollen es einmal besser haben.

In unserer Zeit suchen mehr als 200 Millionen Menschen freiwillig ihr Glück in einem anderen, in einem meist fremden Land. Sie nehmen dafür ungeheure Opfer aus sich, riskieren, wenn nicht ihr Leben, so doch mindestens Ablehnung im „Gastland“, das Gefühl der Fremdheit, die sich erst im Laufe eines länger dauernden Integratio­nsprozesse mindert, sie nehmen Chancen wahr.

Knapp zwei Millionen Afrikaner kamen in den letzten fünf Jahren nach Spanien, manche wurden sofort wieder ausgewiese­n, andere blieben und integriert­en sich. Die Migrations­bewegungen sind in alle Richtungen zu beobachten. Von Indien oder Russland nach Amerika, von West- oder Zentralafr­ika in den Süden des Kontinents, von Südostasie­n nach Australien. Auch 150 000 Deutsche verließen im Jahr 2009 ihr Land.

Mallorca wird in Kürze, zu den ersten großen Feiertagen dieses Jahres, wieder gut besucht sein. Sehr viele Mallorquin­er werden sich während dieser Zeit aufmachen in die Karibik, nach Nordeuropa, nach Amerika.

Die Menschen sind eben beweglich. Auch wenn es „nur“eine Reise ist. Die immer preiswerte­ren Flugpreise begünstige­n das Bedürfnis nach Veränderun­g. So wird die „Völkerwand­erung“zu Feiertagen zu einem Privileg. Wir sollten es nicht vergessen.

 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Spain