Mallorca Magazin

Weißwurst trifft Semmelknöd­el – in der Teigtasche

Bayerische Ravioli mit brauner Butter und Bergkäse

-

Das Gericht ist ein Hauptgang – und der Hammer! Entstanden ist die süffige Speise aus einer Laune heraus. Vorausgega­ngen war ein Bericht über Ravioli im Fernsehen. Ein Klassiker! Aber da wir nun mal Semmelknöd­el so gern haben und Abwechslun­g beim Kochen ja nie schaden kann, entstand die Idee, doch mal Ravioli nach Bayern-Art zuzubereit­en. Natürlich stilecht mit Weißwurst. Diese wird aber nicht im Ganzen serviert. Vielmehr ist sie zum einen Teil der Füllung. Zum anderen kommt sie in Scheiben geschnitte­n auf die Teller, bevor sie von den Teigtasche­n gekrönt wird.

Für das Innenleben unserer leckeren Ravioli ist es gut, wenn die Semmel- und Bratwurstw­ürfel die gleiche Größe haben. Was auch wichtig ist: Die SemmelWeiß­wurst-Mischung sollte Zeit haben, durchzuzie­hen

– und zwar zwei bis drei Stunden lang. Gut Ding braucht Weile: Denn erst auf diese Weise entsteht am Ende diese schöne, homogene Masse, die wir wollen. Das gilt übrigens genauso für die guten, alten Semmelknöd­el. Die Ravioli schrecken wir nach dem Kochen nur kurz mit kaltem Wasser ab. Viele Köche lassen sie zu lange in dem kalten Wasser liegen. Der Nachteil daran ist, dass dann der Nudelteig aufweicht.

Wir machen es uns bei diesem Gericht leicht und verwenden bereits fertige Wan-TanBlätter für die Ravioli. So spart man sich die Herstellun­g eines geschmeidi­gen Teigs und das feine Ausrollen. Das ist einfach praktisch. Und Wan-Tan-Blätter eignen sich ideal für diese Speise. Wenn Sie bei dieser Nudelspezi­alität auf den Geschmack kommen, dann können Sie das Rezept auch beliebig variieren und zum Beispiel eine vegetarisc­he Version auf den Tisch bringen. Wir verstehen unsere Rezepte ja ohnehin nur immer nur als eine Anregung, als eine Idee für ein wohlschmec­kendes Gericht. Unsere Zutatenlis­te ist keinesfall­s eine Diktatur, wie wir gern sagen. Denn die eigenen Vorlieben sollten immer beim Kochen stets mit einfließen, dann mundet es auch rundherum gut. Und wenn wir Ihre Lust am Kochen und an der Kreativitä­t am Herd wecken können, dann freut uns das besonders.

Die Autoren leiten die Küche des Restaurant­s Schwaiger in Palma

 ?? ?? Die Chefs empfehlen Radieschen als Garnitur.
Die Chefs empfehlen Radieschen als Garnitur.

Newspapers in German

Newspapers from Spain