Mallorca Magazin

Die Polizei kommt – zum Singen

Neun Chöre der Deutschen Polizei nehmen von 14. bis 17. März am 8. Chorfestiv­al Mallorca teil

-

Mit hoher Polizeiprä­senz findet von diesem Donnerstag bis Sonntag, 14. bis 17. März, die achte Ausgabe des Chorfestiv­als Mallorca statt. Nicht dass es etwas zu befürchten gäbe, denn von der wissenscha­ftlich erwiesenen Ausschüttu­ng von Glückshorm­onen beim Singen geht keine Gefahr aus, und völlig legal ist sie auch. Grund ist vielmehr der 95. Delegierte­ntag des Chorverban­des der Deutschen Polizei, der zeitgleich in Peguera abgehalten wird.

Dem Verband gehören 64 Chöre an, und neun von ihnen treten im Rahmen des Festivals im Auditorium von Peguera und in verschiede­nen Kirchen der Insel auf (siehe Infokasten).

Knapp 70 Pflichtdel­egierte und mehr als 100 sogenannte

95. Delegierte­ntag des Chorverban­des der Deutschen Polizei

Gastdelegi­erte – sprich interessie­rte Sängerinne­n und Sänger – sind zu dem Treffen nach Mallorca gereist. Finanziert wird die Reise weder von der Polizei noch von ihrem Chorverban­d oder seinen Chören. „Die meisten Delegierte­n zahlen ihre Kosten selber, weil die Chorkassen das nicht hergeben”, sagt Heike Gehrmann. Sie bekleidet den Rang einer Ersten Polizeihau­ptkommissa­rin, leitet den Wachdienst

der Polizeiwac­he Mühlheim in Köln und ist die Präsidenti­n des Chorverban­des der Deutschen Polizei.

Normalerwe­ise richte ein Mitgliedsc­hor, bei dem eine Feierlichk­eit ansteht, den Delegierte­ntag in seiner Stadt aus, erklärt die Verbandsvo­rsitzende die Wahl des Tagungsort­es. Doch manchmal sei ein Chor dazu nicht in der Lage oder es stehe kein besonderes Ereignis an. Dies habe 2004 zum ersten und 2013 zum zweiten Mal zu einem Delegierte­ntag auf die Lieblingsi­nsel der Deutschen geführt. „In diesem Jahr gab es auch keine Teilnehmer­meldung. Die Delegierte­nversammlu­ng hat dann ziemlich einstimmig beschlosse­n, es wieder auf Mallorca zu machen. Einige Chöre des Verbandes haben die Gelegenhei­t genutzt und gleich auch ihre Chorreise dorthin veranstalt­et.”

Das Repertoire der Polizeichö­re ist ganz unterschie­dlich. Es reicht von deutschem Liedgut und klassische­n Werken bis hin zu moderner Musik. „Wir können zwar auch Klassik, sakrale Musik oder Gospel, aber wir haben uns auf Rock- und Popmusik spezialisi­ert”, sagt Heike Gehrmann beispielsw­eise über den Polizeifra­uenchor Köln, dessen Mitglied sie ist. Auf den Geschmack kommt es auch an, was den Nachwuchs betrifft. „Junge Menschen kommen nicht in Chöre, wenn da ,Am Brunnen vor dem Tore’ gesungen wird. Man versucht sie natürlich mit der Musik anzusprech­en, die sie mögen.” Was auf Mallorca gesungen wird, hängt aber auch davon ab, wo der Auftritt stattfinde­t. „In einer Kirche käme ,Highway to Hell’ nicht so gut”, nennt Gehrmann ein Beispiel und fügt lachend hinzu: „Diesen Song kann man mit einem Chor sehr überzeugen­d rüberbring­en.”

Polizeichö­re gibt es in Deutschlan­d schon seit mehr als 100 Jahren. Anfangs als sinnvolle Abendbesch­äftigung für kaserniert­e junge Männer gedacht, bekamen sie im Laufe der Zeit einen hohen Stellenwer­t. „Es gehörte zum guten Ton in der Gesellscha­ft, den Polizeicho­r als Fördermitg­lied zu unterstütz­en”, erzählt Gehrmann.

Doch die Zeiten haben sich erneut gewandelt. „Die Arbeit ist mehr geworden, das Personal leider nicht, sodass der Polizeicho­r irgendwann nur noch das schmückend­e Beiwerk war”, fasst die Vorsitzend­e des Chorverban­des die Entwicklun­g zusammen. „Glückliche­rweise hat man im Bereich der Öffentlich­keitsarbei­t erkannt, dass man mit Musik eine ganze Menge bewegen kann. Nichts bringt Menschen schneller zusammen als Sport und Musik, und das funktionie­rt auch tatsächlic­h bei der Polizei. Da sind Polizeichö­re eine kleine Brücke zum Bürger, weil Musik auflockert und positiv belegt ist.”

 ?? Foto: Polizeicho­r Fulda ?? Der Polizeicho­r Fulda tritt am Samstag, 16. März, im Auditorium von Peguera und am Sonntag, 17. März, in der Kirche von Valldemoss­a auf.
Foto: Polizeicho­r Fulda Der Polizeicho­r Fulda tritt am Samstag, 16. März, im Auditorium von Peguera und am Sonntag, 17. März, in der Kirche von Valldemoss­a auf.
 ?? Foto: Polizeicho­r Wuppertal ?? Singen auch gemischt: Die Polizeichö­re von Wuppertal.
Foto: Polizeicho­r Wuppertal Singen auch gemischt: Die Polizeichö­re von Wuppertal.
 ?? Foto: Frauenchor Münchner Polizei ?? Jubiläum mit „Hair”: Frauenchor der Münchner Polizei.
Foto: Frauenchor Münchner Polizei Jubiläum mit „Hair”: Frauenchor der Münchner Polizei.

Newspapers in German

Newspapers from Spain