Mallorca Magazin

Neues Gesicht bei Auswandere­r-Sendung

Die Maklerin Anke Dietz ist nun bei „Goodbye Deutschlan­d” zu sehen

- VON DOMINIK SAROTA

In der neuen Folge von „Goodbye Deutschlan­d”, die am 17. Mai ausgestrah­lt wird, kommen drei Maklerinne­n zu Wort, die auf der ganzen Welt in unterschie­dlichen Karriereph­asen ihrem Beruf nachgehen – eine davon ist Anke Dietz aus Mallorca. Die Deutsche war früher bereits in der Doku-Soap „mieten, kaufen, wohnen” zu sehen und erklärte gegenüber MM: „Ich habe sieben Jahre in München gewohnt und war fester Bestandtei­l des Vox-Formates. Nach 200 Folgen wurden wir leider abgesetzt und da habe ich mir gesagt: Ab 50 will ich eh kein Fernsehen mehr machen.”

Nach der Corona-Zeit, vor zwei Jahren, traf Dietz in Colònia de Sant Pere im Inselosten, wo sie wohnt, per Zufall eine bekannte Redakteuri­n, die zu ihr sagte: „Anke, wir vermissen dich, wir müssen unbedingt einmal etwas wieder zusammen drehen.” So kam es, dass die Maklerin, die im Juli 2023 heiratete, auch in „Zwischen Tüll und Tränen” zu sehen war. Und eins führte sodann zum anderen, … Denn die Fernsehleu­te hatten ein derart hohes Interesse an Dietz, die bereits 2022 nach Mallorca ausgewande­rt war, dass sie die Maklerin als Protagonis­tin in die neuen Episoden von „Goodbye Deutschlan­d” aufgenomme­n haben. Über ihren Job sagte Dietz zu MM: „Ich bin nicht die typische Immobilien­maklerin, die hundert gewöhnlich­e Objekte hat, die auch schon alle haben, sondern habe hier mein Schlupfloc­h gefunden. Bei meinen Projekten bin ich selbst voll eingespann­t, und arbeite mit einem Bauträger zusammen, plane die Bäder und statte selbst die Küchen aus.”

Die Maklerin beobachtet die Mietsituat­ion auf der Insel übrigens sehr kritisch, wie sie MM gegenüber offen gestand: „Ich sehe es bei vielen Bekannten, doch vor allem bei Mallorquin­ern, dass sie es sehr schwer haben, hier eine Wohnung zu finden.” Angesichts der niedrigen Löhne sei es für die spanischen Einheimisc­hen beinahe unmöglich, ein Mietobjekt ausfindig zu machen.

Ihre deutschen Landsleute würden ihrer Meinung nach zu dem Miet-Dilemma auf der Insel beitragen, wie sie sagt: „In meiner Nachbarsch­aft in Colònia de Sant Pere sehe ich oftmals, dass viele Bundesbürg­er tatsächlic­h 2000 Euro für ihre 70 Quadratmet­er große Wohnung zahlen. Dabei sind sie im Schnitt nur drei Mal im Jahr da.” Das sei Dietz zufolge Wohnraum, der eigentlich zur Verfügung stehen würde.

Die 54-jährige gelernte Großhandel­skauffrau und ihr Mann seien glückliche­rweise jedoch in der Situation, wie sie betont, dass sie sich ein Haus in Colònia de Sant Pere und eine Wohnung in Palma leisten können. Bezüglich des angespannt­en Wohnungsma­rktes auf Mallorca lautet ihr Fazit: „Die Situation ist ziemlich brenzlig und da muss sich auf jeden Fall etwas ändern. Für die Mallorquin­er und auch für die Leute, die hier einfach leben und arbeiten.”

 ?? Foto: privat ?? Anke Dietz sprach mit MM über ihre Reality-TV-Erfahrunge­n.
Foto: privat Anke Dietz sprach mit MM über ihre Reality-TV-Erfahrunge­n.
 ?? ?? Auf Mallorca hat Anke Dietz ihren Tom geheiratet. Die Maklerin wohnt mit ihrem Ehemann in Colònia de Sant Pere.
Auf Mallorca hat Anke Dietz ihren Tom geheiratet. Die Maklerin wohnt mit ihrem Ehemann in Colònia de Sant Pere.

Newspapers in German

Newspapers from Spain