Mallorca Magazin

Amegras figurative Profile

Der Künstler Ángel Mercé Grases stellt in der Fundació Barceló aus

-

Als Künstler nennt er sich Amegra, ein Akronym, das sich aus den Anfangssil­ben seines bürgerlich­en Namens Ángel Mercé Grases zusammense­tzt. Seine Werke sind ab Freitag, 10. Mai, eine Woche lang in der Fundació Barceló im Carrer Sant Jaume 4 in Palma zu sehen.

1938 geboren, schloss Amegra 1955 in Palma sein Musikstudi­um ab, schlug dann aber den Weg des bildenden Künstlers ein, hatte seine erste Ausstellun­g 1958 in der Galerie Charly in München. Bis heute ist die Musik gleichwohl eine Inspiratio­nsquelle für seine Skulpturen aus Edelstahl und seine Malerei auf handgeschö­pftem Strohpapie­r und Leinwand.

Da er mit der Kunst keine Familie ernähren konnte, war Ángel Mercé Grases unter anderem in der Hotellerie tätig, gründete außerdem vor den Toren Palmas Mallorcas erstes Grillresta­urant, das berühmte Sa Farinera, das heute von einem seiner Söhne betrieben wird. Als Amegra blieb er aber der Kunst treu. Um nicht andere Künstler zu kopieren, entwickelt­e er einen eigenen Stil. Der Künstler nennt ihn „ProfilTech­nik“: „Ich sehe die Dinge immer von der Seite, nie von vorne. Das ist kein Kubismus, aber ähnlich”, sagt er.

Das Malen und Modelliere­n im Profil ist nicht das Einzige, was Amegras Stil kennzeichn­et. Bei den Bildern sind es zudem die pastosen Farben, die er selbst mischt und mit Spachtel auf die Leinwand trägt. Der Effekt: Auf dem Grund sind die Farben matt, an den Oberfläche­n glänzen sie.

Die Vernissage ist diesen Freitag um 18 Uhr, die Ausstellun­g ist bis 17. Mai werktags von 18 bis 20 Uhr geöffnet.

 ?? Foto: mb ?? Der Künstler Amegra: Pastose Bilder und Skulpturen aus Edelstahl.
Foto: mb Der Künstler Amegra: Pastose Bilder und Skulpturen aus Edelstahl.

Newspapers in German

Newspapers from Spain