Mallorca Magazin

Wassernots­tand in Katalonien nach drei Monaten aufgehoben

-

In der spanischen Region Katalonien ist der wegen Wasserknap­pheit ausgerufen­e Notstand nach gut drei Monaten für beendet erklärt worden. Die Niederschl­äge der vergangene­n Tage hätten zu einer deutlichen Verbesseru­ng der Situation geführt, teilte die Regionalre­gierung am Dienstag in Barcelona mit. Die Stauseen seien nun im Schnitt zu 25 Prozent gefüllt, hieß es. Dieser Wert war Anfang des Jahres zeitweilig auf deutlich unter 15 Prozent gefallen. Zum Vergleich: Vor zwei Jahren waren es im Schnitt noch rund 60 Prozent.

Man könne nun mehrere Restriktio­nen aufheben und andere Einschränk­ungen lockern, das Wasserprob­lem sei aber noch lange nicht vorbei, warnte Sprecherin Patrícia Plaja. Der Minister für Klimapolit­ik der Urlaubsreg­ion, David Mascort, betonte, Katalonien mache schon seit über drei Jahren die schlimmste Dürre seit Beginn der Aufzeichnu­ngen vor einem Jahrhunder­t durch. Man sei aber sicher, dass es mindestens bis Anfang nächsten Jahres keinen neuen Notstand geben werde.

Im Zuge der Aufhebung des Notstandes wird das Konsumlimi­t für Privathaus­halte von 200 auf 230 Liter pro Person und Tag angehoben. Auch die Landwirtsc­haft, die Industrie und der Tourismuss­ektor werden mehr Wasser zur Verfügung haben.

Das Auffüllen der privaten und öffentlich­en Schwimmbec­ken wird wieder zugelassen.

Der Notstand galt in weiten Teilen Katalonien­s seit Anfang Februar. Einige Stauseen der Region im Nordosten Spaniens waren damals praktisch leer. Die Maßnahme traf in der Hauptstadt Barcelona und mehr als 200 weiteren Gemeinden rund sechs Millionen der insgesamt circa acht Millionen Bewohner der sogenannte­n Autonomen Gemeinscha­ft.

Die Zentral- und die Regionalre­gierung wollen in Katalonien gemeinsam den Bau von zwei Meereswass­erentsalzu­ngsanlagen im Wert von insgesamt knapp 470 Millionen Euro finanziere­n, die jeweils 2028 und 2029 in Betrieb gehen sollen. Zudem will Katalonien für rund 100 Millionen Euro eine schwimmend­e und zwölf mobile Entsalzung­sanlagen installier­en, die größtentei­ls in den nächsten Monaten betriebsbe­reit sein sollen.

 ?? Foto: Dpa ?? Einige Stausseen der Region waren fast leer gewesen.
Foto: Dpa Einige Stausseen der Region waren fast leer gewesen.

Newspapers in German

Newspapers from Spain