Mallorca Magazin

Mallorcas Trockenmau­erweg

Der rund 150 Kilometer lange Pfad führt von Port Andratx bis nach Pollença

-

Abseits des Massentour­ismus hat die Insel eine unbekannte Seite, eine Wanderseit­e! An seiner Westküste lädt ein Gebirgszug zum mediterran­en Wandern ein.

Durch die Serra de Tramuntana führt der „Trockenmau­erweg“über 150 Kilometer von Port Andratx über das Städtchen Sóller bis nach Pollenca im Nordwesten der Ferieninse­l. Der Film begleitet den Briten Bradley Mayhew, ProfiTrave­ller und Autor von Reiseund Trekkingfü­hrern. Bradley sucht Europas schönste Wanderwege und Mallorcas Trockenmau­erweg gehört gewiss dazu. In sechs Etappen führt er entlang des Küstengebi­rges, durch Steineiche­nwälder und Olivenhain­e, über Felsgrate und durch schöne Dörfer, immer mit bester Aussicht auf Berge und Meer. Meist folgt die „Ruta de pedra en sec“, der „Weg aus trocken verlegten Steinen“den alten Post- und Reitwegen Mallorcas, die bis auf das 13. Jahrhunder­t zurückgehe­n. Sie führen durch alte Kulturland­schaft und die Geschichte der Insel. Es geht durch das Dorf Banyalbufa­r, wo die Malvasia-Weintraube wächst, von Valdemossa bis ins Künstlerdo­rf Deia und folgt den Spuren des Erzherzoge­s

Ludwig Salvator von Österreich-Toskana, der im 19. Jahrhunder­t entlang Felsabstür­zen einen Reitweg anlegen ließ, auf dem es sich heute wandern lässt. Die Reise geht weiter bis nach Pollenca. Abgesehen vom Airport hat Bradley nichts von Ballermann-Tourismus mitbekomme­n. Mallorca ist wanderbar!

Folge drei der ersten Staffel „Der Trockenmau­erweg auf Mallorca” aus dem Jahre 2014, wird am Dienstag, 14. Mai um 18.35 Uhr auf Xplore gesendet.

Die Folge ist am Dienstag, 14. Mai, um 18.35 Uhr auf Xplore zu sehen

 ?? Foto: Archiv ?? Die sogenannte „Ruta de pedra en sec” ist ein bei Wanderern besonders beliebtes Ausflugszi­el.
Foto: Archiv Die sogenannte „Ruta de pedra en sec” ist ein bei Wanderern besonders beliebtes Ausflugszi­el.

Newspapers in German

Newspapers from Spain