20 Minuten - Bern

Schweizer Roboter sichert Plattform in der Nordsee

Er hatte schon einen Auftritt in «Akte X» und gehört zu den besten Laufrobote­rn der Welt. Zu Besuch beim AnymalTeam in Zürich.

- STEFAN WEHRLE

In der Nähe der ETH Zürich tüfteln rund zwei Dutzend Ingenieure an der Robotertec­hnik der Zukunft. Star des Hochschul-Spin-offs Anybotics AG ist der Laufrobote­r Anymal. Mit vier Beinen kann er sich auch auf schwierige­m Gelände fortbewege­n, Treppen steigen oder durch einen Tunnel kriechen. Er nimmt die Umgebung wahr und kann komplett autonom betrieben werden. Der 30 Kilogramm schwere Roboter kann zusätzlich bis zu zehn Kilo- gramm Nutzlast, etwa Sensoren, Kameras oder einen Roboterarm, tragen, um Aufgaben zu erledigen.

Anymal ist gerade von einem Einsatz in Norddeutsc­hland zurückgeke­hrt. Zusammen mit dem Stromnetzb­etreiber Tennet testete Anybotics den Einsatz des Roboters auf einer OffshorePl­attform in der Nordsee. Auf einem ersten Rundgang konn der Roboter die Umgebung dre dimensiona­l erfassen und le nen, wo und was genau er übe prüfen muss. Anschliess­en ging der Roboter autonom a seinen Kontrollga­ng. Dank se nem Bilderkenn­ungs-Algorith t mus kann er das Kamerabild analysiere­n und schon von weitem detaillier­te Informatio­nen über die Anlage sammeln und diese in Echtzeittz­eit übertragen – EinEinschr­änkungen, sagt Péetwa ob und wo ein Hebel umter Fankhauser, Mitgründer gelegt wurde. von Anybotics. «Wir pro

Trotz der vielen Fähigkeite­n grammieren sie und sagen habe die Maschine auch noch ihr, was sie tun soll. Die Wahr- nehmung und Entscheidu­ngsfähigke­it des Menschen und eine schnelle Intuition hat sie aber noch nicht.»

 ?? ANYBOTICS ?? Anymal auf einer Offshore-Plattform.Im Video auf 20min.ch sehen Sie, was der Laufrobote­r alles kann.
ANYBOTICS Anymal auf einer Offshore-Plattform.Im Video auf 20min.ch sehen Sie, was der Laufrobote­r alles kann.

Newspapers in German

Newspapers from Switzerland