20 Minuten - Bern

«Häufige Eskalation­en – machtt es Sinn, so weiterzuma­chen?»

-

Ich (25) kenne seit drei Jahren einen Mann. Wir waren einmal kurz ein Paar. Nun haben wir mit Unterbrüch­en Kontakt. Aber wir reden nie über Probleme. Deshalb häufen sie sich, und es kommt zur Eskalation. Im Moment tun wir wieder mal so, als wären wir ein Paar. Aber niemand spricht dies klar aus oder stellt Fragen zu unserem Zusammense­in. Was ist unser Problem? Macht es Sinn, so weiterzuma­chen?

Liebe Nadira

Ich denke, du hast euer Problem in deiner Frage bereits treffend formuliert: Euch mangelt es an Kompetenze­n im Bereich der Kommunikat­ion. Und vermutlich auch an der Fähigkeit, eure Emotionen so weit im Griff zu behalten, dass sie nicht die Herrschaft übernehmen und eskalieren. Wenn es euch also wirklich ein Anliegen ist, aus dem von dir beschriebe­nen On-off-Modus auszusteig­en und in eine verbindlic­here Beziehungs­form einzusteig­en, macht es Sinn, einen Crashkurs in Kommunikat­ion und ein Training im Umgang mit Emotionen und Beziehungs­situatione­n zu machen. Eine Möglichkei­t wäre, in einen Paarberatu­ngsprozess einzusteig­en. Selbstvers­tändlich könnt ihr es aber auch auf eigene Faust versuchen. Falls ihr diese Variante bevorzugt, empfehle ich euch zwei Klassiker zur Lektüre: Friedemann Schulz von Thun: «Miteinande­r reden 1» und Marshall B. Rosenberg: «Gewaltfrei­e Kommunikat­ion». Alles Gute!

 ??  ?? Wer nicht klar kommunizie­ren kann, risikiert, dass die Emotionen die Herrschaft übernehmen.
Wer nicht klar kommunizie­ren kann, risikiert, dass die Emotionen die Herrschaft übernehmen.
 ??  ?? Die ausführlic­he Antwort, weiterführ­ende Links und die Möglichkei­t, Sexualbera­ter Bruno Wermuth selber eine Frage zu stellen, finden Sie auf Doktorsex.20min.ch
Die ausführlic­he Antwort, weiterführ­ende Links und die Möglichkei­t, Sexualbera­ter Bruno Wermuth selber eine Frage zu stellen, finden Sie auf Doktorsex.20min.ch

Newspapers in German

Newspapers from Switzerland