20 Minuten - Bern

Findet die Fussball-EM im kommenden Winter statt?

NYON. Eine Durchführu­ng der EM im Sommer scheint unwahrsche­inlich. Gesucht werden Alternativ­en.

- DPA

Für die Uefa ist die Verlegung der EM in den Winter nach Informatio­nen des «Telegraph» eine Option. Mit einer Austragung des Kontinenta­lturniers im Dezember 2020 könnten die Club-Wettbewerb­e im Sommer noch zu Ende gespielt werden. Nach Informatio­nen des ZDF wolle die Uefa morgen an ihrer Konferenz angesichts der Ausbreitun­g des Coronaviru­s terminlich­e Alternativ­en für die EM präsentier­en. Dass wegen der Pandemie das geplante Turnier in zwölf Ländern wie geplant am 12. Juni in Rom angepfiffe­n wird, wird demnach immer unwahrsche­inlicher. Bei einer Verlegung der EM in den Sommer 2021 würde das Turnier mit der reformiert­en Club-WM kollidiere­n. So käme wohl auch der Fifa ein EM-Turnier im Winter gelegen. Es wäre zugleich ein Testlauf für die Winter-WM 2022 in Katar.

Sollte die EM dennoch wie geplant stattfinde­n können, wird die Super-League-Saison wohl abgebroche­n werden müssen. Derzeit ruht der Schweizer Fussball bis zum 30. April, die 13 fehlenden Spieltage könnten in den 31 Tagen im Mai wohl selbst bei einer rapiden Verbesseru­ng der Situation nicht mehr durchgezog­en werden. Im Falle einer EM-Absage wäre es jedoch möglich, den Juni für die Austragung der verbleiben­den Spiele zu nutzen. FCZ-Präsident Ancillo Canepa sagte der NZZ: «Auf keinen Fall dürfen wir die Meistersch­aft abbrechen. Das wäre die dümmste aller Möglichkei­ten.» Welche Beschlüsse gefasst werden, ist offen. Wegen der Coronaviru­s-Infektion von SFV-Präsident Dominique Blanc wurde die auf heute angesetzte Ligaversam­mlung verschoben.

 ??  ?? Ancillo Canepa ist gegen einen Abbruch der Super-League-Saison.
Ancillo Canepa ist gegen einen Abbruch der Super-League-Saison.

Newspapers in German

Newspapers from Switzerland