20 Minuten - Bern

Alles, was du nie wissen wolltest

Obman es nun Fun-facts, Angeber- oder Besserwiss­er-wissen nennt: Unnützes wird von nutzlichem Wissen abgetrennt. Aber kann Wissen überhaupt unnütz sein?

-

Uns wird von klein auf eingetrich­tert: Je mehr du weisst, desto klüger bist du. Deshalb werden wir in der Schule jahrelang mit Stoff gefüttert, dessen Sinn uns oa verschloss­en bleibt. Warum soll ich Vektorgeom­etrie beherrsche­n, wenn mich Mathe null interessie­rt? Erst als Erwachsene erkennen wir den Wert gewissen Schulwisse­ns, das wir freiwillig nie gelernt hätten. Das ist das nützliche Wissen. Und dann gibt es noch jenes Wissen, das Spass macht. Mit Fun-facts können wir auf dem Schulhof, am Arbeitspla­tz, im Ausgang und am Stammtisch gleicherma­ssen auarumpfen. Von den Lehrern und der Wissenscha­a wird dieses Fachgebiet etwas despektier­lich unnützes Wissen genannt – eine ziemlich anmassende Sichtweise. Zumal sich wissenscha­alich eben nicht exakt ermitteln lässt, welche Themen trivial sind und welche wertvoller Natur. Denn Trivia oder Varia, wie nutzloses Wissen in der Fachsprach­e genannt wird, haben für den zwischenme­nschlichen Umgang einen nicht zu unterschät­zenden Wert. Die unterhalts­amen Wissenshäp­pchen erlauben uns, ein Gespräch aufzulocke­rn oder überhaupt erst zu beginnen – solange wir es damit nicht übertreibe­n und als Besserwiss­er oder Poser abgestempe­lt werden. Übrigens, hast du gewusst, dass …

… Schottland­s Nationalti­er das Einhorn ist? … Brad Pitt sein Journalism­usstudium zwei Wochen vor dem Abschluss schmiss und nach Hollywood ging? … Zebras wegen ihrer Streifen weniger oft von Insekten gestochen werden als Pferde?

 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Switzerland