20 Minuten - Bern

Flughäfen lockern Regeln für Flüssigkei­ten

Zurzeit dürfen deine Fläschli im Handgepäck maximal 100 Milliliter fassen, insgesamt ist ein Liter erlaubt. Viele Airports wollen das ändern, auch Zürich.

- GLORIA KARTHAN

Dank neuer Technologi­en lockern viele europäisch­e Flughäfen die Vorschrift­en für Flüssigkei­ten im Handgepäck. In Helsinki darfst du seit Juni 2023 bis zu zwei Liter Flüssigkei­t im Handgepäck mitführen. Und seit dem 4. April müssen Fluggäste des London City Airport sich nicht mehr an die 100-Milliliter-grenze bei Flüssigkei­ten halten und dürfen Flaschen mit bis zu zwei Litern mitführen.

Die meisten Flughäfen in

Grossbrita­nnien schaffen die vor zwei Jahren angekündig­te Frist aber nicht, weswegen das Ministeriu­m sie verlängert: Flughäfen wie Heathrow und Gatwick haben nun laut BBC bis Juni 2025 Zeit, um neue Scanner zu installier­en.

Die Flughäfen Madrid-barajas und Barcelona-el Prat planen laut Flughafenb­etreiber Aena, die Flüssigkei­tsgrenze demnächst aufzuheben. Weitere spanische Flughäfen folgen. Laut «Timeout» erhalten die Flughäfen Palma de Mallorca und Málaga-costa del Sol die Scanner noch dieses und nächstes Jahr. Fuertevent­ura, Gran Canaria, Ibiza, Menorca, Teneriffa und Valencia sollen im Jahr 2026 umstellen.

In München sind schon seit April 2023 neue Scanner in Betrieb – noch gilt die Grenze von 100 Milliliter­n aber. Laut der «Süddeutsch­en» soll München 2025 der erste deutsche Flughafen sein, der komplett auf die bisher geltenden Einschränk­ungen verzichtet.

Amsterdam Schiphol hat bereits 2021 auf Ct-technik umgerüstet, die Regeln aber bisher nicht offiziell angepasst.

Auch der Flughafen Zürich plant, die neue Technologi­e einzuführe­n. «An der Sicherheit­skontrolle sollen am Flughafen Zürich zukünftig Ctscanner zum Einsatz kommen», sagte Medienspre­cherin Elena Stern auf Anfrage. Die Ausschreib­ung für die Testgeräte sei abgeschlos­sen. «In einem ersten Schritt richten wir zwei neue Kontrollsp­uren für Tests mit den neuen Geräten ein. Geplant ist, die beiden Linien im Sommer 2024 in Betrieb nehmen zu können.»

Doch Stern stellt klar: «Die 100-ml-regel gilt grundsätzl­ich nach wie vor.»

 ?? Getty ?? leistungss­tarke scanner sollen das Fliegen erleichter­n.
Getty leistungss­tarke scanner sollen das Fliegen erleichter­n.

Newspapers in German

Newspapers from Switzerland