20 Minuten - Bern

«Geniessen den Moment»: 5 Schweizer Titelhamst­erer

LEVERKUSEN Granit Xhaka, Manuel Akanji, Yann Sommer, Gregory Wüthrich und Kwadwo Duah feiern an Pfingsten ihre Trophäen.

- Granit Xhaka, Leverkusen SEBASTIAN RIEDER

Leverkusen und sein Schweizer Regisseur beenden mit einem 2:1-Sieg gegen Augsburg die Bundesliga­saison – erstmals in der Geschichte der Bundesliga ohne Niederlage. Nach der rauschende­n Feier im Stadion zog sich die Mannschaft ganz nüchtern für ein internes Bankett zurück. «Klar ist es schön,

Deutscher Meister zu werden. Aber wenn man so eine Woche vor sich hat, dann ist jetzt nicht der perfekte Zeitpunkt, um auf dem Tisch zu tanzen», sagte Xhaka im ZDF vor der Woche der Wahrheit. Am Mittwoch kommt es bereits zum Endspiel in der Europa League gegen Atalanta Bergamo. Und am Samstag steht das Schlussfeu­erwerk

mit dem Dfb-pokalfinal gegen Kaiserslau­tern an. «Wir geniessen den Moment, aber nicht allzu lange und auch nicht allzu viel», so Xhaka.

Manuel Akanji, Mancity

Auch für den Nativertei­diger bleibt nach der Meistersau­se nur wenig Zeit, um vor dem Einrücken ins Euro-nati-camp zu verschnauf­en. Am Samstag kommt es im Wembley zum grossen Derby gegen United um den FA Cup. Es wäre der siebte Titel für Akanji im Dress der

Skyblues. In seiner zweiten Saison für Manchester City machte der ehemalige Winterthur-junior mit seiner Mannschaft den vierten Meistertit­el in Serie klar. Das Fernduell mit Arsenal hielt die Premier League bis zum letzten Spieltag in Atem. Mit einem 3:1-Sieg gegen West Ham verteidigt­en die Citizens den Vorsprung auf Konkurrent Arsenal. Auf Social Media zelebriert­e Mancity den Triumph auf allen Kanälen und positionie­rte Akanji auf dem Meisterpos­ter in der Bildmitte.

Yann Sommer, Inter

Etwas ruhiger angehen kann es Yann Sommer. Der InterGoali­e hat den Scudetto schon seit vier Wochen sicher. Über Pfingsten kam es nach einem mageren 1:1 gegen Lazio Rom zu Hause im San Siro zur grossen Meisterfei­er mit Pokalüberg­abe. Wie ein frisch verliebter Teenager strahlte Sommer mit der glänzenden Trophäe um die Wette. Die letzte Reise der Saison führt Inter Mailand nach Verona, wo Sommer noch einmal zu null spielen will. Es wäre das 20. Mal ohne Gegentor in 34 Meistersch­aftsspiele­n. Auch in der Champions League wahrte der Nati-keeper in vier von sieben Matches die weisse Weste.

Gregory Wüthrich, Graz

Mit seinem dritten Saisontor und zwei Trophäen verabschie­det sich Gregory Wüthrich in die Sommerpaus­e. Der Berner erzielte am letzten

Spieltag beim 2:0 von Sturm Graz gegen Klagenfurt den Führungstr­effer. Am Ende war es der entscheide­nde Sieg, um die Dominanz von RB Salzburg zu durchbrech­en. Den ÖFBCup hatte Wüthrich bereits am 1. Mai gewonnen. Mit nassem Leibchen und feuchten Augen bedankte sich Wüthrich auf Sky bei seiner Freundin. «Obwohl wir unseren Sohn gekriegt haben, warst du immer für mich da. Ich weiss, es war sehr schwer für dich. Mein Fokus war voll auf dem Fussball. Danke für alles, du bist mein Anker. Ich liebe dich!»

Kwadwo Duah, Ludogorets

Gleich in seiner ersten Saison in Bulgarien gewann Kwadwo Duah mit Ludogorets das Double. Trotz einer hartnäckig­en Sprunggele­nkverletzu­ng markierte der ehemalige Fcsgstürme­r in 20 Spielen zehn Tore. Hinzu kommen noch fünf Vorlagen. Eine Quote, die auch Murat Yakin neugierig macht. So hat ihn der Nati-trainer vergangene Woche provisoris­ch ins Em-kader aufgenomme­n.

 ?? Imago ?? Endlich ist sie da: Granit Xhaka stemmt die Meistersch­ale.
Imago Endlich ist sie da: Granit Xhaka stemmt die Meistersch­ale.
 ?? Getty ?? Alles im Griff: Manuel Akanji feiert seinen zweiten Meistertit­el mit Mancity.
Getty Alles im Griff: Manuel Akanji feiert seinen zweiten Meistertit­el mit Mancity.
 ?? Getty ?? Voll verliebt: Yann Sommer geniesst sein Spiegelbil­d im Meisterpok­al.
Getty Voll verliebt: Yann Sommer geniesst sein Spiegelbil­d im Meisterpok­al.
 ?? Insta/seatzler ?? Double-gewinner mit Graz: Gregory Wüthrich.
Insta/seatzler Double-gewinner mit Graz: Gregory Wüthrich.

Newspapers in German

Newspapers from Switzerland