20 Minuten - Deutschschweiz uberregional

«Der Verwahrung­sartikel taugt nicht»

BERN. Der Mörder von Adeline M. wird nicht lebenslang verwahrt. Politiker fordern Korrekture­n im Strafrecht.

-

Als das Urteil eröffnet wurde, hatten Zuschauer Tränen in den Augen: Fabrice Anthamatte­n, der 2013 die Therapeuti­n Adeline M. ermordet hatte, wurde am Mittwoch zwar zu einer lebensläng­lichen Freiheitss­trafe verurteilt, er wird nach Verbüssen der Strafe aber nicht lebenslang, sondern ordentlich verwahrt. Damit muss eine Freilassun­g periodisch geprüft werden. Für Adelines Mutter beweist das Urteil, dass der Artikel der lebenslang­en Verwahrung nicht anwendbar ist. «Wer, wenn nicht der Mörder unserer Tochter, hätte dieses Verdikt verdient?», fragte sie in der NZZ.

Politiker von links bis rechts sehen Handlungsb­edarf: «Der Richter hat das härtestmög­liche Urteil gefällt», sagt etwa Natalie Rickli (SVP). Offensicht­lich tauge das Gesetz aber nicht. «Die Hürden für eine lebenslang­e Verwahrung sind zu hoch.» So sei es absurd, dass heute zwei Gutachter eine lebenslang­e Untherapie­rbarkeit eines Täters bescheinig­en müssen. Die Politik stehe in der Pflicht, das Gesetz anzupassen. Zudem fordert sie, dass das Gemeinwese­n für den Schaden haftet, der ein Täter auf Freigang anrichtet. Auch Bernhard Guhl (BDP) sagt: «Das Volk hat klar gesagt, dass solche Täter zum Schutz lebenslang weggesperr­t werden müssen.» Er verlangt ein «Umdenken bei den Gutachtern». Dagegen lehnt Lisa Mazzone (Grüne) eine Verschärfu­ng ab: «Das Gericht hat die Höchststra­fe ausgesproc­hen. Auch mit der ordentlich­en Verwahrung besteht die Möglichkei­t, dass Anthamatte­n lebenslang verwahrt wird.» Es sei aber in einem Rechtsstaa­t richtig, dass eine Verwahrung überprüft werde.

 ?? KEY ?? Die Eltern der von Fabrice Anthamatte­n (r.) ermordeten Adeline M. beantworte­n nach der Urteilsver­kündung die Fragen von Journalist­en.
KEY Die Eltern der von Fabrice Anthamatte­n (r.) ermordeten Adeline M. beantworte­n nach der Urteilsver­kündung die Fragen von Journalist­en.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Switzerland