20 Minuten - Deutschschweiz uberregional

Ricardo-App verleitet zu versehentl­ichen Käufen

ZÜRICH. Der OnlineMark­tplatz kämpft mit Fehlkäufen. Nutzer sind verärgert.

- *Name geändert VALESKA BLANK

Der «Sofort kaufen»Button im Online-Shop ist praktisch: Ein Klick, und der KatzenKrat­zbaum ist gekauft. Beim OnlineMark­tplatz Ricardo sorgt die Option jetzt aber für Unannehmli­chkeiten: Es wurden Waren erstanden, die die Käufer gar nicht wollten. Das sorgt für Ärger bei den Nutzern – und zwar nicht nur bei den Käufern, sondern auch bei den Verkäufern. Einer davon ist Michael B.* Er wollte mehrere Stand-upPaddle-Boards verkaufen. «Leider ist es so, das von zehn verkauften Paddles acht aus Versehen gekauft wurden.»

Grund der irrtümlich­en Transaktio­nen ist der «Sofort kaufen»-Button in der Ricardo. ch-App, der versehentl­ich aktiviert wurde. B. ist nicht der Einzige, dem das Probleme bereitet. Ein Ricardo-Sprecher bestätigt: «Einige Nutzer haben sich bezüglich Fehlkäufen gemeldet.» Betroffen sei die AndroidApp bei neueren Galaxy-Geräten. Bei diesen Smartphone­s ist die Navigation­sleiste ganz unten im Bildschirm integriert und blendet bei Nichtnutzu­ng automatisc­h aus. «Wir vermu- ten, dass einige Nutzer beim Versuch, die Navigation­sleiste wieder einzublend­en, den Kaufen-Button gedrückt und damit ungewollt einen Kauf getätigt haben.»

Dieser Vorgang müsse aber mehrmals stattfinde­n, betont der Sprecher: Der Kauf oder die Gebotsabga­be müsse immer bestätigt werden – ein einziger Klick reiche nicht aus, um den Kauf auszulösen. Um das Problem mit den versehentl­ichen Käufen zu lösen, wird Ricardo demnächst ein App-Update herausbrin­gen und dort den «Kaufen»-Button etwas verschiebe­n. Ricardo ist Teil der Mediengrup­pe Tamedia, zu der auch 20 Minuten gehört.

 ?? 20M ?? App-Probleme: Ricardo.ch.
20M App-Probleme: Ricardo.ch.

Newspapers in German

Newspapers from Switzerland