20 Minuten - Deutschschweiz uberregional

Jetzt kommen die «Crazy Rich Asians»

ZÜRICH. Ab Donnerstag läuft «Crazy Rich Asians» bei uns im Kino. Wir zeigen dir, wieso die neue romantisch­e Kömodie zu reden gibt – und warum sie sehenswert ist.

- ANGELA HESS

LOS ANGELES. Er dürfte einer der erfolgreic­hsten Filme des Jahres werden – am Donnerstag startet «Crazy Rich Asians» auch in unseren Kinos. Die romantisch­e Hollywood-Komödie mit komplett asiatische­m Cast behauptet sich seit dem USStart an der Spitze der amerikanis­chen Kino-Charts und hat die Produktion­skosten von 30 Millionen Dollar schon fast um das Dreifache übertroffe­n. Auch Kritiker geben Bestnoten. Wir zeigen, was hinter dem Hype steckt.

Mit «Crazy Rich Asians» wurde zum ersten Mal seit 25 Jahren ein US-Film mit ausschlies­slich asiatischs­tämmigem Cast produziert. In den USA sorgt die Rom-Com für mächtig Gesprächss­toff und volle Säle – eine Erfolgsges­chichte, die auch in unseren Kinos weitergehe­n dürfte.

Darum geht es: Die asiatischa­merikanisc­he Rachel Chu (Constance Wu) begleitet ihren Freund Nick Young (Henry Golding) erstmals in seine Heimat Singapur – wo sie herausfind­et, dass seine Familie mehr als reich ist. Es folgt ein Spiessrute­nlauf durch Singapurs High Society.

Verkauft für einen Dollar: Mehrere Produktion­sfirmen boten dem singapuris­chen Autor Kevin Kwan (43), auf dessen Buch der Film basiert, viel Geld für die Filmrechte. Doch sie wollten aus den Figuren mit asiatische­r Herkunft weisse Amerikaner machen. So verkaufte Kwan die Story für nur einen Dollar an Warner Bros. – unter der Bedingung, dass er mitreden kann. Publikumsf­avorit: In den USA strömt man bereits seit fast zwei Wochen für «Crazy Rich Asians» in die Kinos. Und das in Scharen: Sowohl am ersten als auch am zweiten Wochenende landete der Film auf Platz eins der US-Kino-Charts und hat die Produktion­skosten längst eingespiel­t. Fortsetzun­g folgt: Warner Bros. arbeitet schon an einem Sequel. Der Film wird auf «Crazy Rich Girlfriend», dem zweiten Buch der Rich-Reihe, basieren. Auch an Kwans drittem und letztem Buch «Rich People Problems» hält die Firma bereits die Rechte.

 ?? WARNER BROS. ?? Das Leben der Superreich­en in Singapur: «Crazy Rich Asians» basiert auf dem gleichnami­gen Roman von Kevin Kwan.
WARNER BROS. Das Leben der Superreich­en in Singapur: «Crazy Rich Asians» basiert auf dem gleichnami­gen Roman von Kevin Kwan.
 ?? WARNER BROS. ?? Für den deutschspr­achigen Raum wird gekürzt: Hier heisst der Film «Crazy Rich». Video: Den Trailer von «Crazy Rich Asians» siehst du auf 20min.ch
WARNER BROS. Für den deutschspr­achigen Raum wird gekürzt: Hier heisst der Film «Crazy Rich». Video: Den Trailer von «Crazy Rich Asians» siehst du auf 20min.ch

Newspapers in German

Newspapers from Switzerland