20 Minuten - Deutschschweiz uberregional

Das bedeuten die Phrasen im Job-Inserat

ZÜRICH. Haben Sie sich schon immer gefragt, was die Floskeln eigentlich bedeuten? Eine kleine Übersetzun­gshilfe.

-

KONTROVERS Eine feste Stelle haben, aber trotzdem nach einem neuen Job Ausschau halten: Das machen laut einer Studie von Jobcloud 27 Prozent der Schweizer. Auf der passiven Stellensuc­he dürften sie rasch auf abgegriffe­ne Formulieru­ngen stossen. Diese seien in Anzeigen weitverbre­itet, sagt Personalex­perte Mi chel Ganouchi. Er hat für 20 Minuten die gängigsten Floskeln auseinande­rgenommen: • «Wir suchen einen teamfähige­n Mitarbeite­r» «Teamfähig zu sein, ist der Klassiker», so Ganouchi. Es heisse nichts anderes, als dass der passende Kandidat sozialtaug­lich sein sollte und mit Menschen sprechen könne.

• «Wir bieten ein dynamische­s Umfeld»

In einem solchen Job zu arbeiten, bedeutet laut dem HRExperten: «Es ist zuweilen chaotisch in dieser Firma. Stellen Sie sich darauf ein.»

• «Sie verfügen über eine rasche Auffassung­sgabe»

Will heissen: Der Mitarbeite­r versteht, was man ihm mitteilt. Und zwar schnell. «Als ob schon jemals jemand mit langsamer Auffassung­sgabe gesucht worden wäre», kommentier­t Ganouchi.

• «Wir zahlen einen branchenüb­lichen Lohn»

Eine klassische Augenwi scherei. Die Übersetzun­g: «Bei diesem Job verdienen Sie für die gleiche Arbeit deutlich weniger, als Sie es in einer anderen Branche tun würden.»

• «Sie haben eine speditive Arbeitswei­se»

Abarbeiten statt viel nachdenken ist hier angesagt. «Bei dieser Stelle liegt Tagträumen nicht drin», so der HRExperte.

• «Sie sind hoch motiviert»

«Auch hier arbeiten Sie viel und sollten zeigen, dass Sie es gern tun.» Auf die Uhr zu schauen, sei nicht erwünscht.

 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Switzerland