20 Minuten - Deutschschweiz uberregional

«Spiegel»-Journalist hat Geschichte­n erfunden

HAMBURG. «Der Spiegel» hat einen Betrugsfal­l im eigenen Haus aufgedeckt und geht nun mit einer «Selbstanze­ige» in die Gegenoffen­sive.

-

Vor wenigen Wochen wurde er noch mit dem Deutschen Reporterpr­eis 2018 ausgezeich­net, nun wird klar: Claas Relotius (33) dürfte für den grössten Betrugsfal­l in der deutschen Medienland­schaft verantwort­lich sein seit den gefälschte­n Hitler-Tagebücher­n von 1983. Der in Hamburg lebende Journalist soll, wie gestern bekannt wurde, Geschichte­n manipulier­t und Zitate, Quellen und Personen frei erfunden haben.

Aufgefloge­n ist Relotius mit der Reportage «Jaegers Grenze» über eine Bürgerwehr in Arizona. Die Pressespre­cherin der im Text ausführlic­h zitierten Einheit war stutzig geworden, weil Relotius im Lauf seiner angebliche­n Recherchen nie an sie herangetre­ten war. Verdacht hatte zuvor schon dessen Redaktions­kollege Juan Moreno geschöpft, der als Co-Autor der genannten Story wirkte. Er hatte dem Betrüger nachrecher­chiert und diesen mit seinen Erkenntnis­sen bei Kollegen und Vorgesetzt­en gemeldet.

Vergangene­n Donnerstag knickte Relotius in einem Treffen mit seinen Vorgesetzt­en schliessli­ch ein. Manche seiner Geschichte­n seien «sauber recherchie­rt und Fake-frei», sagte er. Andere jedoch seien «aufgehübsc­ht mit frisierten Zitaten und sonstiger Tatsachenf­antasie» – und wiederum andere «komplett erfunden». Für die Chefredakt­ion wurde

Reportage des «Spiegel» ist der Diese mehrfach ausgezeich­nete «Weltwoche» und «Reportagen» Journalist kein Reporter, sondern geschriebe­n hat, ist ein «Märchenerz­ähler». noch nicht bekannt.

Er hat sein Büro am Sonntag Der «Spiegel», bei dem der geräumt und seinen Vertrag Journalist sieben Jahre lang am Montag gekündigt. fester Mitarbeite­r war, bat bei

Das genaue Ausmass des den Lesern um Verzeihung. Falles Relotius, der freiberufl­ich Der Fall Relotius sei ein «Tiefpunkt unter anderem auch für in der 70-jährigen Geschichte die «NZZ am Sonntag», die des ‹Spiegel›».

 ??  ?? manipulier­t.
manipulier­t.

Newspapers in German

Newspapers from Switzerland